Instanz in Kriminalsachen ee. — Justiz-Minist.
Instanz in Kriminal-Sachen in dem ehemaligen
Fürsienrhume ###egeneburg. 706, 707. "
— — in den neuerworbencn Gebiets-Theilen.
1133 — 1135.
Institute. Aufbebung bestehender und Bildung
neuer zur Kompetenz deo lönigl. geheimen Mi-
nisteriumo deo Junein gehe#ng 893.
v
Interdiktionen der konigl. Prinzen und Prin-
zessinnen. Kompetente Steuen hiefür. vos.
Interkalar-Früchte bei katholischen Pfar-
reien in den ehemaligen Fürsienthümern Ansbach
und Baircuth. Regulativ über die Behandlung
und Verwendung derselben. 1315. — 1347.
Inventuren, Inventarisationcn. Ta-
ren hiefür. 980 — 082.
Inzichten. Tar-Behandlung hiefür. 04.
Juden-Leibzolk der jüdischen Unterthanen des
Keinigreichs Baiern im Kdnigreiche Sachsen.
Aufhebung desselben. 436.
FJustiz-Kanzlei und ehmalig fürstlich= fugge-
rische Oberämter zu Babenhausen und Markt.
Auflösung derselben nach der an Seine königliche
Majestir von dem Herrn Fürsten Fugger von
Babenhausen gemachten Abtretung der minlern
und niedern Gerichtebarkeit hierüber. 360 — 372.
Fustiz-Minister und Präsidenten, deren Funk-
tionen bei dem Famtlienrath, welcher für per-
sduliche gerichtliche Angelegenheiten der Prinzen
und Prinzessinnen des kdnigl. Hauses zusam-
men berufen worden ist. 705, 706.
— — Ministerlum kbnigl. geheimes. Ueber-
tragung der Stelle eines königl. Staats= und
Konferenz-Ministers bei demselben an den ehe-
vorigen Präásidenten des kdnigl. Ober-Appel-
lations-Gerichts, Heinrich Grafen v. Rei-
geröberg. 686, 687.
— — Verfassung des Ködnigreichs. All-
emeine Verordnung, gemäß welcher die Ab-
#ümmungen bei den Land-Mediat-und Unter-
gerschten in Jusiiz-Gegenständen näher bestimmt
werden. 480, 400.
— — Verfassung und Instanzen= Verhältniß in
den neuerworbenen Gebietstheilen. Proviseri-
sche Verfägung hierüber. 1133 — 1135.
Kabinetskasse königl. — Klassen der Lendg. ½
K.
Kabinets= Kasse, kdnigliche 1487.
Kämerer, kdnigliche. Ernennungen derselben.
487. 759. 760. 1012. 1297. 1360. 1486.
Kantons-Reg lement vem Jahre 1804,
und spätere in Konfstriptione: Gegenständen er-
lassene Verordnungen. Anwendung derselben
in der Skadt und dem vormaligen Fürstenthu-
me Regenöburg. 745, 746. «
Kanzlei-Ausfertigungen.
selben. 085, 086. .
Kanzleien, königliche. Verbot der eigen-
mächtigen Mitkheilung offizieller Aktenstücke aus
denselben, von Staatsdienern. 50, 51.. "„
Karten vom Kdnigreiche Baiern dessen
Kreisen und #einzelnen Gebiets-Theilen. Ver-
ordnung wegen Herausgabe und Verlegung der-
selben. 589.
Karten, Spielkarten ven luländischen Fa-
brikanten in das Ausland zu sendende, in wie
ferne sie stempfelfrei versendet werden dürfen.
67, 68. ⅞
Kassen kdnigl. Bestlmmungen zum Verfah-
ren der kdnigl. Kassen bei Abldsumg der Korn-
und Geldbodenzinse, die bei dem Verkaufe auf
die ehemaligen Kloster-Oekonomie-Güter ge-
legt worden sind. 273 — 830. Mansehe auch
Central-Kasse, Kreis-Kasse und Schuldenkil-
gungs-Kasse.
Kaufs-Beschreibung eines Hauses, An-
wesens oder Gerechtigkeit an Handwerksburx-
sche, wie sich hierin die Gerichts-Unterbehdr=
den zu benehmen haben. 33, 34.
Kaufbriefe, besonders bedungene, oder wenn
die Summe geheim gehalten wird. Tare hie-
für. 973, 974.
Kindesstatt Annahme in dem koͤnigl. Hause.
Sieh Adoption.
Kirchen-Sekrion bei dem kbnigl. geheimen
Ministerium des Innern. Bestimmungen
über den Geschäftsgang derselben nach dem
organischen Edikte hierüber. 989— 890.
Klagen zwischen den Gemeinde= Gliedern und
ihren Familien, wo sie angebracht werden sollen
Tare für die-
443.
Klassen der Landgerichte im Innkreise. Be-
stimmungen hierüber. 914 — ao118.