Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Konkurrenz-Sachen. — Kornbodenzinse 2c. 
Konkurrenz-Sachen, Kriegs-Beschwerden 
über Erkenntnisse in denselben. 643. 
Konkurs-Prozesse. Gesezliche Erläuterung 
des 19. Kapitels der baierischen Gerichrsord= 
nung über das gerichtliche Verfahren in Kon- 
kuröprozessen am dritten Ediktsrage, besonders 
rücksichrlich des Termins hiebei. 620, 630. 
Anwendung der bis jezt bestehenden provin- 
tellen oder statutarischen Lokationsordnungen 
ßer das Prioritätörecht der Gläubiger bei Ein- 
führung des Codes jucliciarü bavarici im Ko- 
nigreiche. 873, 874. 
— — Prüfungen. Sieh Prüfungen. 
Konstltution des Reichs. Königliches Fami- 
lien = Gesez in Gemäßheit des zweiten Titels 
S. IV. derselben. 777 — 706. 
Bestimmungen, in wieferne die Konstiturion 
des Kduegreichs und die den Organismus ih- 
rer Anwendung bestimmenden Edikte auf die neu 
erworbenen Gebiere übergehen sollen. 903, 
904 . 
Bestimmungen über das Präsentations-Recht 
geistlicher Kdrperschaften, Universitäten und 
Seminarien in Bezug auf die mit der neuen 
Konstitution des Reichs ein9getretenen Verhälr- 
nisse, und die allgemeine Verordnung vom 
14. November. rg0g. S. 1409. 
Konusense, welche der Grundberr dem Grund- 
holden ertheilt. Tare hiefür. 973. 
Konsistorien, protestantische in Bai- 
renth und Regensburg. Auflosung derselben. 
1130. 
Kontrakte. Briefs= Errichrung über dieselben 
und Tare hiefür. 072 — 0975. 
Kordon, ( Polizel = Kordon). Summarische 
Verzeichnisse über die von der zur vandesfi- 
cherbeit im Königreiche Baiern aufgestellten Po- 
lizeikordons-Mannschaft angehaltenen, theils 
in ihre Heimar, theils über die Landesgrenze, 
theils auch an die einschlägigen Gerichte und 
Aemter gelieferten Individnen. Im Monate 
März und April 1810. S. vor. — Im Monate 
Mat. S. 717. — Im Monate Juni S. lioo. 
Im Monate Jull. S. 1187. — Im Monate 
August. S. 1509. 
Kordons-Rechnungen. Tare für dieselben. 
978 · 
Kornbodenzinse bei dem Verkaufe auf die 
Korrespondenzen. — Kreise des Königreichs. 
ehemaligen Kloster- Oekonczmit-Güter gelegte. 
Sieh Bodenzinse. 
Korrespondenzen in amtlichen Ausfertigun- 
gen, uad höherer Behörden unter sich. Tare 
derselben. 985, 986. « 
Korrespondenzform, die zwischen den koͤnigl. 
Administrativ- und Gerichts- Behdrden festge- 
sezte, soll sich auch auf die königl. General-goll= 
und Maut-Direktion erstrecken. 40, 50. 
Kreise des Abnsgreiche. Neue Terrikorial= 
Eintheilung des Kdnigreichs Baiern in neun 
Ereise: nimlich den Main-, Rezat-, Nee 
en-, Oberdonau-, Unterdonau-, Iller-, 
Isar-, Salzach= und Inn-Kreis, mit Be- 
stimmungen der Bestandtheile, der Landger- 
richte eines jeden Kreises, des Sizes der kduigl. 
General-Kreiskommissariate und der Appella- 
tionsgerichte. 8o0 — 816. 
Besezung der General-Kreis-Kommissariate 
nach dieser neuen Eintheilung. 1047 — 108#a. 
General-Kreis-Kommissariare als Kreis-Ad- 
ministrationen der Seifrungen und Kommunen. 
1161 — 1184. — Kreis-Schulräthe. 1193 — 
1193. . 
Allgemeine Verordnung uͤber die Formation 
der Kreis-Finanz-Direktionen. 004 — 9ra. 
Personal-Ernennung der sämtlichen Kreis- 
Finanz-Direktionen des Königreichs. 1025 bis 
1040. 
Konstituirung der koͤniglichen Appellations- 
Gerichte nach dieser Territorial-Eintheilung des 
Kbnigreichs und Ernennung des zu denselben 
gehdrigen Personals. 800 — 916. 1305—1324. 
Organisirung der Stadtgerichte in den neuen 
Kreisen und Ernennungs-Liste des Personals 
derselben. 14899 — 150g. 
Neue Eintheilung der protestantischen Gene- 
ral-Dekanate, hinsichtlich der neuen Kreise- 
Errichtung. 1138, r130. 1410 — 1444. 
Behandlung des Kriegsrechnungewesens vom 
Jahre rdon mit Rücksicht auf die Aältere und 
neue Kreis-Eintheilung von den Gencral-Kreis- 
Kommissariaten und Finanz-Direkrionen 1187 
bis 1190. 
Verordnung, die, durch die jüngste Kreis- 
und Terrirorial= Eintheilung veranlaßte Olölo= 
kation verschiedener Behdrden, wegen Amenble- 
ments des Lokals betresfend. 1337 — 1349. 
370
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.