Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Stipend. Beschreibung. — Strassen-Bauten. 
Stipendien-Beschreibung. Auftrag an 
die kdniglichen General-Kreis-= Kommmariate, 
durch die betreffenden Kreié= Schulräthe, be- 
nehmlich mit den einschlägigen Suftung-Ad- 
ministrationen alle in jedem Kreise vorhan- 
dene Staats-= und Fanulien= Stipendien nach 
den hiefür eigens vorge schriebenen Normen be- 
schreiben zu lassen. 425— 428. 
Fortgenu#g. Komperenz der kdniglichen 
General= Kommissariare, in Absichr auf die 
Bestaͤtigung im Fortgenusse schon fruͤher recht- 
maͤssig erlangter nnd genossener Stipendien den 
Stipendiaten Bescheinigungen über diesen Fort- 
genuß ohne Rekurs an die allerhochste Srelle 
ertheilen zu kdnnen. 430, 40. 
— — Konkurse. Belehrung der Studierenden 
in jedem Semester durch die einschlgigen Klas- 
sen-Lehrer über die vorgeschriebenen Stipen- 
dien-Konkurse, — Konkurrenz-Bedingungen 
und allgemein hierüber bestehende Verordnungen. 
428 — 430. 
Festsezung der jährlich abzuhaltenden Stipen- 
dianten-Konkurse im Laufe des Monats Juni; 
Aufnahme und Einsendung der Pruͤfungs-Pro- 
tokolle, nebst Vorschriften der bei diesem Kon- 
kurse zu beobachtenden Formalitäkten. 428, 420. 
— — Vergebung zur Berathung in die De- 
partemental-Sizungen des kdnigl. geheimen 
Ministerium des Junern gehdrig. 89#. 
Verleihung der akademischen Stipendien, zu 
Landshut für das Studien-Jahr 1812. S. 133a 
bie 1340. 
Strafen. Taren hievon. 971, 973. 
Man sehe auch: Geldstrafen. 
Straf-Arbei t6haus. Auftrag an die könig- 
lichen Untergerichte des Inn und Eisack-Kreises, 
wegen Miteinsendung aller vor eschriebenen Ak- 
tenstücke bei Einlieferung der Sträflinge in das 
Straf-Arbeitsbaus. 3al1 
Strastbandlung mit denienigen Individuen, 
welche die Jahlung der Geldbusse für sich, ibre 
Hinder oder Plegekinder der Schuzpeocken- 
Impfung vorzieben, zu welcher Zeit und unter 
melchen Bedingungen dieselbe von den Gerichts- 
Bebdrden vorgenommen werden darf. 263—266. 
Srerassen = und Brücken-Bauten. Be- 
schwerden über verweigerte rechrliche Entschaͤ- 
diaung bierinfalls, zum Rekurse an den kon:g-5 
lichen gehrumen Rath geeigner. 643. 
Taglöhner. — Tarordnung. 
Komperen), und Geschäftgang bei den kbnig- 
liche ruͤcksicht- 
lich des Wasser- kur und Srtallebeus 
nach dem organischen Edikte über die Formation 
derselben vom 7. Okrober. 1810. S. 901, 902. 
Sektien des Waßer-Strassen= und Brücken- 
baues, in Bezug auf das organische Edikt über 
den Gescheftogang bei dem kontgl. geheimen 
Ministerium des Innern. 892. 890, 897. 
T. 
Taglbhner. Einfahrtgeld von denselben zu ers 
bol#endes, wenn sie von einem Gerichtobezirke 
in den andern ziehen. 987. 
Tags-Gebühren bei Kommissionen. 978-0#0## 
— — bel Schäázungen und Inventuren. 
ot. * 990 · 
Tags-S Sazuns, Tagsfahrt bei Kommissio- 
neu. 970; — bel Schäzungen. 987; — bei 
andern erheblichen Verhandlungen. 983. 
Tantieme der Beamten von Taren und Spor- 
teln. 993. 
Taren. Die bisherlge Tare für das frühere 
Biereinsieden wird aufgehoben. §§. 
— — Ihre Gradation bei Briefereien. 973. 
— — Veriielféltigung derselben bei Kon- 
trakten nichr streitiger Gerichtsbarkeit von Par- 
teien oder Gemeinden. 075. 
— — Derselben Nachlaß. 990, — 
Gleichheit derselben bel allen Bezdrhe“ und 
und Stellen. 901; — ihre Kontrolle. 90t, — 
Perzeption und Verrechnung v0r. 993, 904. 
Tar-Ordnung. Edikr, die provisorlsche Tar- 
ordnung des Kbnigreichs“ Baiern, in Beziehung 
auf die Verbandlungen der nicht kontentidsen 
Gerichtsbarkeir betrefsend. él—000. 1. Taren 
von Strasen. 071. — II. Brieferelen, brief= 
liche Urkunden. — 75. — lll. Taren aus 
Erb- und Verlassenschaften. 975. — IV. Lau- 
demial-Taren 977. — V. Taren von Rech- 
nung"n 977, o9v8. — VI. Kommissionen, Au- 
genscheine, Tazesezungen. 978 - 990. — VII. 
Schaͤzungen und Inventuren. 980 — 983. 
VIII. Protokolle, Protobollar= Einschreibungen. 
83. — IX. Berichte, Relationen, Vor- und 
Anträge. 0Lá4. — X. Uebrige Panzlei= Auefer- 
tiaungen 985. — XI. Buchfuͤhrung, Einre- 
gistn rung. 986. — XlII. Abschriften. 987. —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.