187
Ferner sind gestorben: Der Bataillons-
Chirurg vom Reserve-Bataillon des 1. Li-
n.en-Infanterie--Leib-Regiments, Ludwig
Haag, den 20. Juni vorigen Jahres in
Salzburg; — der Unterlieutenant des 10.
L nien= Infanterie-Regiments Junker, Sig-
mund von Strommer, den L0. August
vorigen Jahres zu Prußz, an den Folgen
einer erhaltenen Schußwunde; — der Un-
terlieutenant des 1. leichten Infanterie Ba-
taillons Habermann, Alois Schlicker,
den 3. Dezember vorigen Jahres in Imst,
ebenfalls an den Folgen einer erhaltenen
Wunde; — der Unterlieutenant des 7. Li-
nien = Infanterie = Regiments Lwenstein-
Werthheim, Christian von der Pfordten,
am q. Dezember vorigen Jahres zu Seei-
nach; — der Hauptmann des 11. Sinien=
Infanterie = Regiments Kinkel, Friedrich
Diedl, den 13. Dezember v. J. in Blu-
denz; — der Oberst des s. Linien-Infan-
terie: Regiments Preysing, und Ritter des
Militär-Max= Joseph-Ordens, Wilhelm
Baron Metzen, am 15. Dezember v.
J. in Rattenberg; — der Kontroleur im
Haupt-dazarethe, Alois Fiserius, am
a#8. Dezember v. J. in München; — der
pensionirte Hauptmann, Josexh Stracko-
witz, amö. Jänner l. J. in Amberg; — der
karakterisirte Major, Christoph Karl von
Grundherr, am 8. Jänner in Nürnberg;
— der Plaz-Major Andreas Hammel,
am lo. Jänner in München; — der Oberst-
lieutenant und Kommandamt der Garnisons=
Regiments-Station Stadtamhof, Rudolph
— —
188
von Harren, am 3. Februar l. J. in Strau-
bing; — der Hauptmann des 5. leichten
Infancerie= Bataillons Buttler, Christoph
Kolleffel, am 7. Februar zu Innsbruck;
— der Kontroleur bei der Proviane= und
Fourage:Verwaltung München, von Ky,
lander, den 11. Februar zu Innsbruck; —
der Artillerie = Unterlieurenant, Karl Kö-
nigsfelder, am 12. Febeuar zu Augs-
burg; — der Oberst und Stadt-Komman=
dant von Augsburg, Friedrich von Nei#
manns, den 12. Februar in Augsburg; —
der penstontrte Stabs = Chirurg, Egid
Strehl, den 22. Februar in Amberg; —
dann der Unterlieutenant des 5. Linien-In-
santerie: Regiments Preysing, Gregor La-
nius, den 20. Februar in Nattenberg.
I. J. Der Oberlieurenant des 3. Linien=
Infanterie-Regiments Prinz Carl, Franz
von Leistner, ist zum Adjutanten des Ge-
neralmajors und Brigadiers Grasen Mi-
nucch, — und der Unterlieutenant des 1.
Chevaurlegers-Regiments Kronprinz, Joseph
von Reichl, zum Adjutanten des Gene-
ralmajors und Brigadiers Freiherrn von
Vieregg ernannt.
G. ö. Im 1. Linien-Infanterie-Leib-Re-
gimente erhält der Kapitän Dismas Öster-
huber eine Kompagnie; — der Oberlieu-
tenant Karl Baron Griesenbeck wird
zum Kapitän; — der Unterlieutenant Eut-
gen Emanuel Baron Vicq auf Cump-
tich zum Oberlieutenauc, — und der Jun-
ker Karl Baron Sterommer zum Untes-
lieutenant befördert.