Chorregenten. — Demänen-Gefälle u. Renten.
Chorregenten, Chormusiker. Bestim-
mungen über die Besezung dieser Stellen, 17.
20, 21.
Cioil— Verhandlungen bei den Ndniglichen
Umeergerichten. Führung der Qualistkaridubb=
cher hierüber von den koniglichen Appellations-
gerichten 257— 362.
Genaue Bestimmung der Termine, innerhalb
welcher die kdniglichen Untergerichte zur Erle-
digung der an sie; gelangenden Cipi#l- Nechrs-
sachen verbunden sind. 1730 — 1132.
Congrua bei Pfarreien und Benefizien
unzureichende, wie sie berechnet, und welches
Berzeichniß#darüber -vorgelegt werden mutz,
wenn ein Theil der Stenerschuldigkeit aus den
kdniglichen Renten borzuschiesen ist. 66 — 70.
D.
Dedikationen, eigenmäͤchtige, an des Koͤ-
nigs Majestaͤt, und an die uͤbrigen Mitglieder
des koniglichen Hanses. Wiederholte Prohibitiv-
Prrordnung bieruber. 1808, 18609.
Depositen, gerichrliche. Die Zahlungs-
Rückstände von deuselben werden als besenderer
Geschäftözweig der königlichen unmittelbaren
Cenkral-Schulden-Tilgungs- Kommusston über=
wiesen, und zu Beschleunigung dieser allerboch--
sten Verordnung den königlichen Justizstellen,
Rentämtern und Kreie fassen ateignete Vorschr ij-
ren gegeben. 1794 — 1798.
Dezimation von geisilichen Pfruͤnden und
Stiften bioher entrichtete. Aufhebung derselben.
1748, 7740. -
Dkötendicqlemenkfurdiekdniglicheithi-
minal- Gerichte-Adjuntten. 35. ·
Dienstboten.zcstsezungdesGetichtöstaudeS
ders·e1bc11.1651,1(53. "
Dienstes-Altrr. Sieb: Alter.
Dienstes-Entse zung. Appellation der kd-
niglichen Sraatsödiener in diesem Falle. 1384.
Dienstes-Stellen, konialiche. Vorschriften,
nurgen der dießfalle einzureichenden Bittschrif-
ten. 539.
— bhöbere bel der Ar#wec.
dieselben. 4#. «
Ponthieu-Gefüle-nndRenten,köniq-
liche,diezukUbvczahlungidecStaatsschuld
Vorruͤckung in
Dominikal-Renten. — Etlbesleistung.
zufolse der Verordnung über die Errichtung ei-
ner Central-Schuldentilgungs Kommuen für
das gesamte Konigreich Baiem bestimmt sind.
10600, 1007.
Domüänen-Sektion. Sieh: Steuer.
Dominikal-Renten, lehenbare. Vor-
schriften zur Herstellung der Fajsion derselben.
1845 — 19857.
. -.Ste-ek,in8olgcvesallgemeiksea
greuek Mandats für dae Etats-Jahr. 1871.
1
zics zur Erschung derselben. 1787.
Dotations-Güter, gräflich von Wred'-
sche in der Eigenschaft eines franzbsischen Le-
bens und Majorats aus den in dem ehemaligen
Inn= und Haueruck-Viertel gelegenen Best-
zungen Engelszell, Suben und Mondsee gebil-
dete. Publikandum über die staarsrechrlichen
Verhälrnine derselben mit bei#efügtem Auezug
aus den kaiserlich= franzdsischen Statuten vom
7 Mirz r## in Veireff der Einführung eines
neuen Erbadels in Frankreich, und der Stiftung
von Masjoraten, und einem weitern Anszuge
aus dem koniglich= baierischen Beschlässen vem
.J . März 1811. über die Verhäl#nisse der den
Seiner Majesiät dem Kaiser der Franzosen und
Kdnige von Italien, dem königlichen General
der Kavalerie, Grafen von Wrede verliehenen
oberwähnten Güter, o7 — 993.
Druckfebler im dichilhrigen Regierungsblatte.
Sieh: Berichtigungen.
Druck-Privilegien. Sieh: Privilegien.
Dulten. Sieh: Jahrmärkre.
E.
Ehe- Dispen sattonen, protestantischer
Unterthauen in verbotenen Verrandtschafte-
Graden. Tarregulirung hiefür. 570 — 518.
Ehegeseze in dem ehemaligen Jun- und Haué-
ruck- Veer tel. Verordnung über die Anwendung
derseiben. 817, 818.
Ehestreitigkeiten, katholische, wie sie
entschteden werden sollen, und welche gericht-
ache Insianzen hiezu angeordnet worden siod.
2, 43.
Eidesleistung der Auditeren bei der Natio-
nal-Garde III. Masse. 1683— 1635.