Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

417 
Koniglich-Baierisches 
a18 
Regierungsblatt. 
  
XXII. Stück. München, Samstag den 6. April 1371. 
Allgemeine Verordnung. 
  
(Die Einführung der baierischen Stempelord- 
nung in den von Würzburg und Würtremberg 
abgetretenen Landes-Parzellen betresffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Balern. 
Nochdem Wir allergnädigst beschlossen ha- 
ben, daß die Stempelordnung Unsers Ksö- 
nigreiches auch in allen von dem Königrei- 
che Württemberg und dem Großherzog= 
thume Würzburg an Uns abgetrerenen Kan- 
des Parzellen eingeführe, und hierin eine 
allgemeine Gleichheit hergestellt werden soll, 
so wird dieses zu Jedermanns Wissenschaft 
und Nachachtung durch das Regierungsblatt 
öffenrlich bekannt gemacht. 
München den 20. März 187r. 
Max Joseph. 
Graf von Montgelas. 
Auf kbniglichen allerhbchsten Befehl 
der General-Sekretaͤr 
G. Geiger. 
– 
— — 
Bekanntmachungen. 
  
(Die Organlsation des Gemeinde-Wesens in der 
Stadt Salzburg, und Personal--Veraͤnderun- 
gen im Salzachkreise betreffend.) 
Ministerium des Innern. 
Auf Befehl Seiner Majestaͤt des Koͤnigs. 
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben un- 
term Heutigen allergnaͤdigst geruht, fuͤr die 
Kreis-Haupestadt Salzburg einen Munizi- 
pal-Rath und eine Kommunal-Administra- 
tion zu konfstieniren, die von der Gemein= 
de gewählten Munizipal-Röähe 
1) Christtan Zezi, Bürger und Hau- 
delsmann, 
2) Joseph Metzger, Bürger und Han- 
delsmann, 
3) Anton Scharl, Bürger und Han- 
delsmann, 
4) Georg Hinterhuber, Bürger und 
Apotheker, 
in dieser Eigenschaft zu bestäeigen, und den 
bisherigen zweiten Rechnungs-Kommissr bei 
der Kreie-Administration der Stifrungen und 
Kommunen des Salzachkreises, Johann Ne- 
(29) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.