Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

533 
erledigte Pfarrei Oberschoͤnenberg, Langerichts 
Zusmarshausen, (derselben Erledigung S. 
148.) 
auf die Pfarrei Wagenhofen den Stadt- 
pfarrer zu Donauwoͤrth Klement Pauli; 
den Kaplan zu Unterthungau Landgerichts 
Guͤnzburg Alois Blum, auf die Pfarrei 
Lachen, Landgerichts Groͤnnenbach, Admini- 
strations-Distrikts Kempren; 
am 13. den bisherigen Hilfspriester zu 
Kenigsdorf Landgerichts Wolfratshausen Jo- 
hann Baptist Ring, auf das Benefizium zu 
St. Anna zu Donauwocth; 
den Priester Friedrich Frank, dermali- 
gen Kooperator zu Hochenschambach, Land- 
gerichts Hemau, auf die Pfarrel zu Stau- 
bing Gandgerichts Abensberg. 
auf die durch Versezung des bieherigen 
Pfarrers in Erledigung gekommene Pfarrei 
Heldmannsberg und Fürrrieth, Landgerichts 
Suldbbach (derselben Erledigung S. Co), den 
Keoperator zu Dicterskirchen Andreas Klob; 
den Dechant und bisherigen Pfarrer zu 
Villaners Sebastian Pungg auf die erle- 
digte Pfarrei zu Brunegg; Cderselben Erledi- 
gung S. 34.) 
den bisherigen Professor des Gymnassums 
zu Neuburg Remigius Stegmaier auf die 
erledigte und im Landgerichte Monheim, und 
im Administrations-Du###rkte Neuburg gele- 
gene Pfarrei Rennertshofen; 
am ls. den Pfarrer zu Rettenbach und 
Kanenikus der alten Kapelle zu Regensburg 
Joseph Sigl, auf die Pfarrei Assenkofen, 
Landgerichts Pfaffenberg und Administrations- 
Distrikrs Abenoberg; 
  
534 
am 16. den Pfarrer Jakob Reiser zu 
Kemnathen auf die Pfarrei Waldkirchen, 
Landgerichts Renmarkt im Ober: Donau= 
kreise; (derselben Erledigung S. 237.) 
am 19. den bisherigen Expositus zu Se. 
Martin bei Schwatz Priester Christian Graß 
auf die Kuratie Wildermiemingen Landgerichts 
Telfs; 
am 20. den Kooperator Raffel zu Holz- 
hausen auf das Schötelische Benefizium zu 
Toͤlz; 
den temporaͤr emeritirten Priester Johann 
Nepomuk Peicker, Prediger bei St. Jo- 
hann in Muͤnchen, auf das Grafische oder St. 
Georg; und Leonhard, Benefizjium zu Tolz; 
bestätiget: 
die von dem Freiherrn Heinrich von 
Schleich als Vormund seines minderjährigen 
Sohnes Anton geschehene Präsentation des 
zweiten Benefziaten Roman Stögmitller 
zu Reispach, Erkenventnalen des Klosters 
Weltenburg, auf das Benefizium Reispach. 
  
Großjähriqgkeits-Erklärungen. 
Seine königliche Majestät haben am 8. 
März l. J. dem Johann Zirngiebel Be- 
sizer des Postanwesens zu Neustadt an der 
Donau, und am 20. desselben Monats dem 
Lieutenant Höderlein vom 2. binien-Infan- 
terie-Regimente; am 15. April dem Unter- 
lientenant des 7. Linten-Infanterie, Regiments 
Joseph von Hofstetten und am 17. dem 
Joseph Zapf zu Wolfersdorf im andge- 
richte Kronach die nachgesuchte Großfährigkeits- 
Erklérung allergn digst ertheilt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.