Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

2033 
Seelen. Die Orte Drosendorf und Neufang 
sind die beiden Filiale der Pfarrei, bei wel- 
cher zwei Hilfspriester angestellt sind. 
Der Ertrag der Pfarrei berechnet sich in 
Geld und Naturalien auf die Summe von 
28600 fl. 0 kr. Die Lasten betragen 870 fl. 
41 kr. 
Im Rezat-Kreise. 
3) Die Pfarrei Moersach. 
Die katholische Pfarrei Moer sach im 
Landgericht Herrieden ist durch die Beförde- 
rung des Pfarrers Joseph Baumeister auf 
die Pfarrei Lending im Ober-Donau-Kreise 
erledigt.?) Sie hat in einer Ausdehnung von 
drei Viertel-Stunden eine Bevölkerung von 
270 Seelen, und ausser dem Pfarrdorfe noch 
folgende Parochial= Orte: als Gottendorf 
im Landgerichte Herrieden, Höchberg und 
Streitdorf mie 4 Familien, wovon aber eine 
protestantisch ist, im Landgerichte Gunzen= 
hausen. 
Die Revennen dieser Pfarrei berechnen 
sich auf 433 fl. 47 kr., und die auf dersel- 
ben ruhenden Lasten bestehen darin, daß 
der jedesmalige Pfarrer zu Moersach drei- 
mal des Jahrs, und zwar am St. Annas, 
Resenkranz-, und Allerheiligen Feste zu Ohrn- 
bau, nach zuvor abgehaltener Frühmeß im 
Pfarrorte, Aushilfe im Beichtstuhl zu lei- 
sten, einen Seminarien-Beitrag von Zo kr 
ordindrer Familien= Schuzsteuer mit fl. 
und extraordinaͤrer ebenfalls mit 1fl. zu 
*) Seite 1633. 
2034 
entrichten, sich auch das bensthigte Brenn- 
holz selbst anzukaufen hat. 
Im Unter-Donau-Kreise. 
4) Die Pfarrei Heining. 
Durch Versezung des Pfarrers Mehl= 
stäubel ist die Pfarrei Heining in der 
Diözese Passau, dem Dekanate und kö- 
niglichen Landgerichte gleichen Ramens er- 
ledigt.) 
In einem Umfange von 41 Stunden zaͤhlt 
sie 1805 Seelen, und ihr Ertrag belaͤuft sich 
mit Einschluß der Bezüge für den Unterhalt 
eines Hilfspriesters auf /087 fl., worunter 
fuͤr Stole und gestiftete qr 653fl. 
begriffen sind. 
Im Jar Kreise. 
5) Die Pfarrei Gallenbach. 
Durch Versezung des Pfarrers Bernar- 
din Staab ist die, früher zur teutschen Or- 
dens Kommende Blumenthal gehörende, 
Pfarrei Gallenbach erledigt. Sie liegt 
als zur Diszes Augsburg, und dem Wahl- 
dekanate Aichach gehörend im Landgerichte 
und Administrazions: Distrikte gleichen Na- 
mens, in einem Umfange von einer Stunde 
zähle ste 237 Seelen, und enthält die Filla- 
len Ippertohausen und Steul. 
Die Pfarrei wird nur durch die Person 
des Pfarrers versehen, welcher seinen Pfarr- 
hof und eine Schule zu Gallenbach hat. 
Das Erträgniß dieser Pfarrei besteht aus. 
405 fl. 55 kr. ständigen Gehalts, 20 fl. 57 kr. 
») Seite 1845.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.