385
Die Lasten betragen gegen go fl.
Die geeigneten Bewerber um vorstehende
Pfarrei, haben sich binnen 3 Wochen bei den
ihnen unmittelbar vorgesezten königlichen Ge-
neral: Kommissariaten vorschriftsmäßig zu
melden. München den 24. Februar 1812.
Königliches General-Kommissa-
riat des Isar-Kreises.
Freiherr von Schleich.
Rainprechter.
(Eine Geldkonkurrenz von den Einwohnern der
Residensstadt für die Marschstation Mün-
chen berreffend.)
Seine königliche Majestäht haben mittels al-
— — —
386
lerhoͤchsten Reskripts vom heutigen Tage zu
verfügen geruht, daß zur Unterstüzung der
Marschstation München von den Einwohnern
der Residenzstadt eine Geldkonkurrenz erholet
werde, wozu die Haus-Eigenthümer nach dem
Verhälenisse ihres Haus-Steuer-Kapitale, die
Gewerbsleute nach ihrer Gewerbssteuer, und
die Miethleute nach dem gewöhnlichen Allmo-
senbeitrags-Fuße, in jenem Verhältnisse bei-
zutragen haben, welches ihnen durch das kö-
nigliche General= Kommissariat und die ké-
nigliche Finanz-Direktion bekannt gemacht
werden soll. München den r. März 1812.
Beschluß der in dem 9. und 10. Stücke vorgetragenen freiwilligen Unterstüszungs-Beirräge für die
durch Krieg verunglückten Unterthanen des vormaligen Nabkreises.
Orte.
Namen der Beschädigren.
Geld-
Betrag.
77 Stadt Wald-
münchen.
Johann Ertl
Franz Stettner
Peter Preitner
Paul Bacherl
Andrd Roth
Peter Wut .
Georg Stichaner
Johann degl
Georg Dirnberger
Jakob Thomer
Nikolaus Sturm
Anton Meindl
Andrä Wus.
78 Zellendorf.
Roͤtz.
79 Waldmuͤnchen.
Kaver Kaiser.
Jakob Peeringer
Georg Pongratz
Alerander Urban
1111111
Regensburg den 24. Juli 1811.
Franz Willferts Wittwe
Kaver Grillenberger
Michael Schneider
fl. kr.
22222
222222
2 222 22
E
u G GU UMm Uu EG G G G U G Gu Gu „ GJ U □.
□
0
llilssillilsisolel
— 2 222 2 2 2 2 2 22 23 22 2 2 2 2
— 2 2 2 2 2 2—2 2 2 22 2 22 22 2 22 2
2 2 2222 Ê 2 22222
.2 22 2 22222
Summe
*774
Konigliches General Kommissariat des Regenkreises.
Graf zu Lodron.
Resch.