Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

459 
II. Im Rezat-Kreise. 
1. Für das Landgericht Ansbach: 
als ersten Assessor, Thomas August 
Hofmann, bieherigen zweiten band= 
gerichts Assessor zu Ebrach. 
2. Für das Landgericht Kadolzburg: 
als provisorischen Landrichtrer, Jo- 
hann Heinrich Christian Steeb, ge- 
wesenen provisorischen Landrichter zu 
Aledorf. 
Die General: Kommissariate des Main- 
und Rezat: Kreises haben wegen ungesäumten 
Dienstes= Antritts, und der nörhigen Einwei- 
sung dieses Personals das Erfoderliche zu 
rerfügen. München den 12. Februar 1812. 
Max Josepyh. « 
Graf von Montgelas. 
Auf koͤniglichen allerhoͤchsten Befehl 
der General-Sekretär 
F. Kobell. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Hernneuses be- 
treffend.) · 
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs. 
Durch den am 6. dieses Monats erfolg- 
ten Tod des Pfarrers Oetter ist die Pfarre 
Hernneuses, im Dekanate Neustadt an 
der Aisch, deren reiner Ertrag auf 489 fl. 
10 kr. berechnet ist, erledigt worden. Die 
Kompetenken um diese Pfarrstelle haben ihre 
Bieeschriften innerhalb vier Wochen einzu- 
reichen. Ansbach den 20. Februar 1812. 
Königliches General-Kommissariat 
des Rezat, Kreises, als General= 
Dekanat. 
Freiherr von Dhrnberg. 
Sponsel. 
  
410 
(Den Sommer-Lehrkurs über Schmid= und 
Hufbeschlags-Kunde betreffend.) 
Da der Sommer-Lehrkurs über Schmid= 
und Hufbeschlags-Kunde für solche Huf und 
Beschlag: Schmiede, welche etwa im Ver- 
laufe des künftigen Sommer Halbjahres der 
gesezlich vorgeschriebenen Approbation bedür- 
fen, in der kdniglichen Zentral: Veterinär= 
Schule am 1. April nächsthin wieder eröff- 
net wird, so wird dieses mit dem Bemerken 
kund gemacht, daß jedes Individuum den 
31. März zur Inskription zu erscheinen har, 
indem nach der angesangenen Lehre, welche 
zwei Monate dauert, Niemand mehr angenom- 
men, sondern ohne weiters zum Winter Kehr- 
kurse verwiesen werden wird. 
München den 27. Februer 1812. 
Koönigliche Zentral-Veterinár#“ 
Schule. 
Freiherr von Kesling. 
Sartorit. 
  
(Beiträge für verwundete balerlsche. Krieger be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Bei Gelegenheit des feierlich gehaltenen 
Hocham'ts, Predige und Te Deum im Marke 
und der Pfarrel Wartenberg, wegen glücklt- 
cher Entbindung der durchlauchtigsten Frau 
Kronprinzessin, königlichen Hoheit, wurden 
a fl. 10 kr. ## pf. als Unterstüzungs, Beltrag 
für verwundete köntglich baierische Krieger 
freiwillig von obiger Pfarr: Gemeinde gesam- 
melt und durch das königliche Kandgericht Ert
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.