Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

ars5 
— und der Unter-Lieutenant, Gauden; 
Bauernfeind, zum Ober-Lieutenant vor. 
K. 13. Im 3. leichten Infanterie-Ba- 
taillon Bernclau wird der unlängst zum 
Mauthwesen versezte Ober= Lientenant, Karl 
Oswald von Merkel, auf dringendes 
Birten, in seiner vorigen Eigenschaft wier 
der eingereihet. 
. 14. Im 2. Chevaur; legers-Regi- 
mente Tario wird der Ober-Lieutenant, 
Kajetan Scharl, zum Ritemeister befördert. 
6. 158 Im . Chevaur-legers-Regi- 
mente Eeiningen rückt der Unter: Lieutenant, 
Alois Spraul, zum Ober-Lieutenant vor. 
. 10. Im Artillerie: Regimente avan- 
eirt der Unter-Lieutenant, Anton Bram, 
zum Ober-Lieutenant. 
. 17. Anton Baron Westernach 
wird als Ober-Lieutenant im 4. Chevaur= 
legers-Regimente König — und Leopold 
von Strobel, als Unter-Lieutenant im 
8. Linien-Infanterie-Regimente Herzog 
Pius angestellt. 
6. 13. Der Kriegs-Kommissär, Johann 
Baptist von Bergh, zu Innsbruck ist 
umm Ober-Kriegs-Kommissär, — 
§. 10. Der Stabs-Auditor beim Ge- 
neral-Kommando München, Franz Joseph 
de Crané, zum Ober-Auditor — und 
der Auditor des 2. Chevaur-legers-Regi- 
ments Taxis, Alois Sieber, zum Stabs- 
Auditor bei dem General= Kommando Mün- 
chen befdrdert. 
Der Auditor des 9. Linien= Infanterie= 
Regiments Ysenburg, Franz von Bau# 
  
416 
men, wird zum 2. Chevanx-legers-Negi- 
mente Taxis versezt. 
Der Auditor des 3. Linien= Infanterie- 
Regiments Prinz Karl, Thomas Bau- 
mann, wird bis weiters der Kommandaut- 
schaft Rürnberg zugetheilt. 
Der Auditor des 1. leichten Infanterie- 
Bataillons Gedoni, Karl Schwarz, 
rückt zum 3. Linien-Infanterie-Regimente 
Prinz Karl — und der Auditor des 3. 
leichten Infanterie-Bataillons Bernclau, 
Bernhard Her, zum g. Linien-Infanterie- 
Regimente Psenburg vor. 
Der Supernumerär-Auditor, Christian 
Billing, wird beim 1. leichten Infan- 
terie-Bataillon Gedoni angestellt. 
Max Jose ph. 
von Triva. 
Auerhöchste Zufriedenheits= Bezeu- 
gungen und Belohnungen. 
  
Seine Majestät der König geruhten am 
1:. Dezember 1871, dem Chirurg Scherer 
zu Köfering, Landgerichts Stadramhef, zur 
Belohnung seiner im lezten Kriege vom Jahre 
18090 durch Pflegung einer bedeutenden Zahl 
verwundeter Soldaten sich erworbenen Ver- 
dienste die silberne Verdienst:-Me- 
daille, und 
dem Münz-Arbeiter zu München, Ma- 
thias Deuber, welcher schon mehreren 
Menschen, die das Unglück hatten, in das 
Wasser zu fallen, und erst neuerdings, am 
1. Juni 1811 einem vierjährigen Knaben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.