527
(Die Erledigung der Psarrei Ißling betref-
fend.)
Im Namen Seiner Masestät des Khnigs.
Nachdem Seine königliche Majestät bei
dem hohen Alter und kränklichen Umstän=
den des Psarrers Lamprecht zu Ißling
im Landgericht Lichtenfels im Mainkreise
allergnadigst beschlossen haben, diesen Pfar-
rer in den Ruhestand zu versezen, so wurde
diese Pfarrei erledigt.
Diese Erledigung wird hiermit zur öffent-
lichen Kenntniß gebracht, und dabei bemerkt:
1) Daß die Pfarrei gegen 1900 Seelen
zählt, worunter sich 1389 Kommuni=
kanten befinden.
2) Die Pfarrei hat 3 Stunden im Durch-
schnitte, kein Filial und keinen Hilfs-
priester.
3) Die Einkünfte derselben bestehen in
ohngefähr boo fl.
4) Die Lasten aber in 15 fl.
Die-Kompetenten um dieselbe haben sich
binnen 14 Tagen bei unterzeichneter Stelle
zu melden, und die vorschriftmaͤßigen Zeug-
nisse der bischöflichen Beh#rde des königli-
chen Landgerichts, und der Distrikts-Schul-
Juspektion ihren Supliken beizulegen.
Baireuth den 11. März 1812.
Königliches General-Kommissariat
des Main-Kreises.
Graf von Thürheim.
Friedmann.
(Die Erledigung der Pfarrei .
bemssesws Pfarrei Buttenwiesen
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch das Absterben des Pfarrers Jo-
..
528
hann Benz ist die Pfarrei Buttenwie—
sen in Erledigung gekommen.
Sie liegt in dem Landgerichte Wertin-
gen, in dem Administrations:Bezirle Ober-
hausen, und gehoͤrt zur bischoͤflich Augsbur-
gischen Dioͤzese.
Ihre Ausdehnung beträgt 1# Stunde,
und sie zählt Zoo Seelen, wofür kein Hilfs-
priester erfoderlich ist.
Das jährliche Einkommen belduft sich
an Widdum, Zehent, Kompetenz, und
Stolgebühren auf 402 fl. 58 kr., wogegen
die Lasten s fl. 30 kr. betragen.
Die Kompetenten um diese Pfarrei ha-
ben ihre Bittschristen und Zeugnisse inner-
halb drei Wochen an das unterzeichnete kö=
nigliche General:= Kommissariat einzusenden.
Eichstädr den 14. März 1872.
Königliches General= Kommissa-
riat des Ober-Donaukreises.
Freiherr von Gravenreuth.
v. Walck-
–
(Die Erledigung der Kuratie Mortell be-
trefsend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch die im Jänner l. J. erfolgte al-
lergnédigste Beförderung des riesters und
königlichen Disirikts-Schul= Inspektors La-
dur ner auf die Pfarrei Amberg im Iller-
Kreise?) ist die Kuratie Mortell, deren
Hrovisor er war, in Erledigung gekommen.
Sie liegt im Landgerichte Schlauders=
in der Dibzese Briren, im Dekanate Me-
ran, und Rentamtsbezirke Fürstenburg.
Ihr Umfang beträge mehr als 31 Stun-
*n Rögstl. I. J. S. 391.