531
Durch die Befoͤrderung des Pfarrers
Georg Wahl nach Krugzell, ist die Pfar-
rei Mäder erledigt worden; sie liegt im
bandgerichte Feldkirch, Bisthume Konstanz,
und Wahl-Dekanate Bregenz, hat 362 See-
len, und nur eine Schule im Pfarrdorfe,
und die jährlichen Einkünfte belaufen sich im
mittern Anschlage auf 330 fl.
nädmlich:
a. Vom Widdum: Gut P fl.
b. — Zehent. 20r
c. Von der Kompetenz. 252
4. — Stol 15
e. — Stifstungen 37
worauf 17 fl. Oncra haften.
Durch die Beförderung des Pfarrers
Sommer nach Pforzen ist die Pfarrei
Kleinkemnath erlediget worden;: sie liegt
im Landgerichte Ober-Günzburg, Bisthume
Augsburg, Stiftungs-Administrations-Be-
zirke Kempten, und Wahl-Dekanats Ober-
dorf, enthlt 06 Seelen, und hat nur
eine Schule im Pfarrdorfe.
Die jährlichen Einkünfte belaufen sich
nebst freier Bewohnung und Beholzung in
ungefähr ...« 360si.30kr.
1.VomWiddunnGukundGroß-
und Klein-Zehent ab 140 Jau-
chert Ackers, welche die Gemein=
de Kleinkemnath in Pacht
zu nehmen sich anheischig ge-
macht hat, um jährliche Zoof.— kr.
nebst der weitern Verbind=
lichkeit
a. 400fl. von dem Bauschilling
zehen Jahre lang verzinsen
532
b. die Staats= und Grundherr-
lichen Lasten der Pfarreiüber=
nehmen, und
c. dem Pfarrer das bensthigte
Brennhol; in den Widdums-
Waldungen unentgeldlich
machen und führen zu wollen.
II. Von der Kirchen-Fabrike Fofl. — kr.
III. Jahrtäge und Stolgebühr 10; 80;
SESumme 3600 fl. zokr.
Auf dieser Pfarrei haftet wegen des erst
im Jahre 1803 hergestellten ganz neuen
Pfarrhofes circa 1300 fl. Bauschilling mit
jaͤhrlich 25 fl. abzutilgen, wovon aber, wie
oben erwaͤhnt ist, die Gemeinde 400 fl.
zehen Jahre lang zur Verzinsung überneh-
men will.
Endlich steht es dem künftigen Pfarrer
Janz frei, ob er, so viel den ersten Punkt
betrift, davon Gebrauch machen, oder viel-
mehr die Bewirthschaftung des Widdums
und Zehents selbst übernehmen will.
Bittwerber haben ihre mit den vor-
schriftsmäßigen Zeugnissen belegten Sup-
pliken bei ihren vorgesezten Landesstellen bin-
nen 4 Wochen einzureichen.
Kempten den 12 März 1872.
Königliches General-Kommissa-
riat des Iller-Kreises.
Graf von Neisach. Milheln
1 «
Pfarrei-Verleihungen.
Seine koͤnigliche Majestaͤt geruhten am
31. Jänner dem Stadtpfarrer, Distrikts-
Dekan und Distrikts -Schulinspektor zu