791
und Fridolin Maillinger, zu Ober-Lieu-=
tenants.
Im 1o. Linien= Infanterie-Regimente
Junker, der Kapitän zweiter Klasse, Franz
Michael Pesenecker, zum Kapitän erster
Klasse, — die Ober: Lieutenants Dhilipp
Mayer, — Joseph Schlegel, — und
Joseph Lueger, zu Kapitäns zweiter
Klasse, — die Unter-Lieutenants, Georg
Baierlipp, — Amian von Peter, —
Sigmund Baron Verger, — Gabriel
Baron Büllinger, — Elliot von Pöl-
nitz, — Anton von Brentano, —
und Joseph Baron Hasenbrädl, zu
Ober= Lieutenants;
Im 11. Linien= Infanterie-Regimente
Kinkel, die Ober-Lieutenants, Joseph von
Molitor, und Karl von Hirschberg,
zu Kapitäns zweiter Klasse, — die Unter-
Lieutenants, Friedrich Hoffmann, —
Wilhelm Pattberg, — Sigmund von
Kuepach, — August Veiel, — Jo—
seph Ignaz von Müssig, — und Ste-
phan Winkler zu Ober-Lieutenants;
Im 2. leichten Infanterie = Bataillon
Treuberg, der Unter-Lieutenant, Friedrich
Tünnermann, zum Ober-Lieutenant;
Im 3. leichten Infanterie-Bataillon
Bernklau, der Kapitän zweiter Klasse,
Hermann Härter, zum Kapitän erster
Klasse, — der Ober-Lieutenant, Valentin
Bronn, zum Kapitän zweiter Klasse, —
und der Unter-Lieutenant, Joseph Jobs,
zum Ober-Lieutenant;
Im 4. leichten Infanterie= Bataillon
792
Theobald, der Ober: Lieutenant, Andreas
Lantes, zum Kapitän zweiter Klasse, —
und der Unter-Lieutenant, Johann Nepo=
muk Hoffacker, zum Ober-Lieutenant;
Im Arttillerie Regimente, der Kapitän
zweiter Klasse, Joseph Gorthardt, zum
Kapitän erster Klasse, — die Ober-Liente-
nants, Karl Baron Widumann, und
Johann Molzberger, (Ober-Feuerwerks-
meister) zu Kapitäns zweiter Klasse, dann
die Unter-Lieutenants, Franz Finken-=
auer, von der Ouvrier-Kompagnie, die-
ser mit dem Range und dem Patente vor
dem Ober-Lieutenant, Anton Bram, —
und Kaver Humel, zu Ober-Lieutenants;
Im 1. Chevauxlegers-Regimente, der
Ober = Lieutenant, Joseph Baron Ma-
gerl, zum Ritemeister, — und die Unter-
Lieutenants, Karl Sedlmaier, und Jo-
seph Baron Franken, zu Ober-Lieu-
tenants;
Im §. Chevauxlegers-Regimente Lei-
ningen, die Ober Lieutenants, Heinrich
van der Mark, — und Anton von
Montgrif, zu Nittmeistern, — die Unter-
Lieutenants, Franz Graf Jonner, — und
Vinzent Manfroni, zu Ober-Lieute-
nants, — und der Junker Kornelius Rein-
hard, zum Unter-Lieutenant;
Im 6. Chevaurlegers-Regimente Bu-
benhoven, der Junker, Joseph Stöhr,
zum Unter-Lieutenant, — und der Korporal
Friedrich Karl Englert, zum Junker.
S. 11. Karl Baron Balaus wird
zum Kapitän erster Klasse im 6. Linien-In=