Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

999 
„den Individuen gebracht werden. Wir ver- 
„sehen Uns jedoch hiebei, daß mit dieser 
„Bewilligung kein ungebuͤhrlicher Mißbrauch 
„getrieben werde, welcher auch im Entdeckungs- 
„Falle gegen den Veranlasser strenge geahn- 
„det werden sollte.“ 
Welche allergnaͤdigste Bewilligung an- 
durch oͤffentlich bekannt gemacht wird. 
Muͤnchen den 10. Juni 1812. 
Koͤniglicher Kriegs-Oekono- 
mie-Rath. 
Kraus. 
Wilhelm. 
  
  
(Die Erledigung der Pfarrei Ober-Eichstaͤdt 
betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch die Beförderung des Psarrers 
Joseph Wagner auf die Pfarrei Geimers- 
heim?) ist die Pfarrei Ober-Eichstädt in 
der bischflichen Diszes von Eichstádt, in dem 
Landgerichte und Administrationsbezirke Eich- 
städt in Erledigung gekommen. In einem Um- 
kreise von az S#tunden, und bei einer Bevöl- 
kerung von 630 Seelen besleht sie aus dem 
Pfarrdorfe Ober: Eichstädt, dann aus den 
Filial: Dörfern Schermfeld und Schbnau, 
wovon das erste 1 das andere aber 1 Stunde 
weit entsernt ist, dann aus dem 1 Stunde 
entlegenen Einödehof Harthof genannt. 
Die Einkünste des Pfarrers betragen, 
an Dominikal und Rustikal- 
Renten. 
an Getreide. .... .. 
) Siehe Seite 919. 
196 fl. 12 kr. 
162, 12, 
1000 
an Kompetenz vom k. Rent- fl. kr. 
ELIL 
an Kompetenz von der k. Stif- 
tungs-Administration. 
an Jahrtägen, und Stolge- 
bühren ....- 
90«-« 
133«17« 
Zusammen.·606fl.29tk. 
wogegen die Lasten an Baukanon, Steuer, 
und Grundzins, dann an Seminaristicum 
die Summe von 10 fl. g kr. betragen. Die 
Kompetenten um diese Pfarrei haben ihre er- 
foderlichen Zeugniße innerhalb drei Wochen, 
bei dem unterzeichneten koͤniglichen General- 
Kommissariate vorzulegen. 
Eichstaͤdt den 6. Juni 1812. 
Koͤnigliches General-Kommissarlat 
des Ober-Donau-Kreises 
Freiherr von Gravenreuth. 
von Walck. 
  
Berichtigung. 
Für einige der erstern Abdrücke des vor- 
hergehenden Stücks dienet die Berichtigung, 
daß es auf Seite 971. von der 10 Zeile an 
heissen muß: 
am 25. Mal, den Waldpfarrer zu Alten- 
oͤtting, Michael Anton Schmid, auf die 
Pfarrei Kastl, und den Dfarrer zu Marga" 
rethenberg, Martin Gebauer, auf die Pfar- 
rei Neukirchen beide im Landgerichte Oetting.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.