Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

1287 
Formular Zifer 28. (Siehe S. 1147.) 
Zeuagn 
i 
ß 
1288 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Fuͤr den seine Entlassung aus der Militaͤrpflichtigkeit nachsuchenden Konscribirten 
Gottfried Mühleanberg. 
Tauf. S Ob bei Ob sich .. 
Kalt-V Der Worin Hder 4nsgemB Warum Ob der der Konscribirtel Etllaärung 
Familten Grund das Gur de elben die Eltern Konscribirte voustandig und 
Na 2Dee benändige serben dinsgewiesen . 
des des weiches der “" Gegenwart dem Gute noch, einzwelligeabe, daß er Unterschrift 
Konseehirten, Enclaffungs. Konsertblrie *? (4½ nicht mehr und wie viele Belorgung den Wereh des der drei Büter 
— .. affungs= ubernimmt, 7s veeb vorusieden Geschwister des Guts Satonsat. milsärpdich 
Konse#iotions: Gesuché. bestebr? norhwendig is.#####ögen. habe. ernee gebsrig bebaup.iger Sö##. 
fl. 
Gottfried Ansäßig= in einem ##oo die gehörige Die Eltern Zwei Brüder Das Gut undWir finden ge- 
DMühlenberg machung halben Hof, Besorgung so-sDer Eva Ros#u. eine Schwe- und die Mühlsgen diese, #f 
gebürtig durch Gutsund einer da- wohl des nichtna Mlayr siudsster: siud in sehrfdas Konsrip- 
: à ' , : i - st 
in Perlach, —*. zu gehoͤrigen Junbedeutenden beide gestor- Jakob, 29 i*im en 
bandgerichts e un!Moble. Jauts als auc ken, diele is Jabralt, an- Fen nes n. Gaz-Uten 
bue Verheira- der Mühle, die einzige säßig verheu- haften 700 fl. Guts= leker- 
inchen. ung mit macht die be-Tochter und rathet, Schulden dargabe nicht das 
einer einzt= Gemäß Protokolls-Kündige Ge-das einzige Winner auf, mindeste ju 
gen Erbin. Auszug in dersgenwart bei Kind, welche v6é en Mühlenbergerinnem. 
Beilage den vorhande-als Besizerin rn "½ “P bringt aber ilipd b 
Zifer 1. nen Verhält-des Guts und 141 Frn Wr 1000 fl. baar 8 
nissen durch= der Mühle den ment- egi- in die Ehe##en sebre. 
aus nothwen-Konseribirten · woraus also 
dig. (beurathen will Christina, die Behaup= 
22 Jahr alt. tung des Guts 
Heiraths Pakt vollkommen 
Be ilage heworgeht,#be 
Die bei dem Entlassangs= Gesuche des Kon- Zif. 2. sonders da er 
als ein sebr ge- 
  
N. N. Landrichter. 
seribirten Gottfried Mühlenberg angege- 
benen Gründe und umstände sind nach pflicht- 
mässiger Untersuchung ganz richtig befunden 
worden, und, da dasselbe auf die Bestimmun- 
gen des Konserlptions-Gesezes Titel 7. Art.o 
gegründet ist, so wird dieses auch hiemit von 
Amtswegen bezeugt. 
Vorstadt Au am 25. September 1812. 
Königliches Landgericht München 
  
  
  
Die Mutter der Cva Rosina Mayer 
ist gestorben am 16. Dezember 1808; 
der verwittwete Vater am 
Welches getreulich aus dem Sterb- 
schickter Mül- 
ler und sebr 
fteißiger Bau- 
er bekannt ist. 
  
  
sig bezeugt wird. 
  
  
  
  
Register ausgezegen, hlemit pallchtmase 
Perlach am 12. September 1812. 
N. N. Plfarrer. 
9. Mai 1812. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.