1335
schaft zu dem General: Kommissariate des
Innkreises versezt, und dessen Stelle
dem ehemaligen Salzburgischen Regierungs-
rathe von Mayern allergnädigst ver-
liehen;
am. 13. geruhten Allerhöchstdieselben den
bisherigen Rentbeamteen Vorbrugg in
Thalmassingen, zum Rentbeamten in Gög-
gingen, und den bisherigen ersten Rechnungs-
Kommissär Prößl, bei der Finanz-Direk-
tion des Ober-Donaukreises zum Rentbeam-
ten in Thalmassingen zu ernennen, und die
Rechnungs-Kommissäre Kraft, Petten-
koser und Herzog, bei gedachter Finanz=
Direktion in die drei ersten etatsmäßigen
Rechnungs-Kommissärsstellen vorrücken zu
lassen; dann
am 10. die provisorische Verwendung des
quieszirenden Stadtsyndikus zu Hof, Friedrich
Kempf, jzur erledigten Protokollistenstelle
bei dem Stadtgerichte in Baireuth zu ver-
sügen;
am 236. den bisherigen Revierförster in
Ettal, Christian Stauch, als solchen in
Eurasburg, so wie den bisherigen Forstamts-
Gehilsen in Pflugdorf, Franz Kommen=
der, als Revierförster in Ettal zu ernennen;
am 27. den Aktuar Albert Pichler zu
Mittersill, in gleicher Eigenschaft zu dem
Landgerichte Mauerkirchen, und den Aktuar
dieses Landgerichts, Anton Bachauer,
nach Mittersill zu versezen;
am 238. die bei der Polizei-Sektion des
Ministerium des Innern erledigte erste Proto-
— --—=
1336
kollistenstelle, dem bisherigen zweiten Protokol-
listen genannter Sektion, Jakob Khretien,
und die Stelle des leztern dem bisherigen
Kanzelisten der Ministerialstudien: Sektion,
Joseph Labermaier, diese zweite Kanze-
listenstelle dem bisherigen zweiten Kanzelisten
der Ministerialkirchen= Sektion, Karl Pi-
cot, und endlich diese erledigte zweite Kan-
zelistenstelle provisorisch dem quieszirten Of-
fizianten bei dem vormaligen Landsteuerame
in München, Leopold Eder;
am 20, die erledigte zweite Assessorsstelle
des bandgerichts Friedberg, dem quieszireut-
den Gerichtsschreiber, Nar Sondermgier
zu Maßenhausen, provisorisch zu verleihen;
dann den provisorischen Landgerichtsaktuar
zu Neustadt an der Aisch, Karl Fischer,
in Quieszenz zu sezen, und an dessen Stelle
den quieszlrenden Aktuar, Eduard Wein=
gärtner zu Schlüsselfeld, in der nämlichen
Eigenschaft zu bestimmen; ferners den pro-
visorischen zweiten Assessor zu Schwabmür-
chen, Repomuck Rheiner, seiner sort
dauernden Kränklichkeit wegen, in den Ru-
hestand zu versezen, und seine Stelle dem
quieszirenden Kameralverwalter, Josoh
Abel zu Ellingen im Ober-Donaukreis,
provisorisch zu übertragen, sofort den ersten
Landgerichts= Assessor, Georg Heimich
Klinger zu Weißmain, in solcher Eigen-
schaft zu dem Landgerichte Kronach, und
den ersten Assessor bel diesem Landgerichte,
Heinrich Weil, an jene Stelle des Klin-
gers zu versezen.