Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

1449 
samt seinen Geschwistern und Abkoͤmm- 
lingen beiderlei Geschlechts, bei der Frei- 
herrn-Klasse Lit. F. sol. 318. act. 
Num. 9103 
26) am 29. Dezember 1809, der quieszirte 
königlich baierische Appellazionsgerichts- 
Direktor in Ansbach, Johann Ferdinand 
Edler und Rieter von Albert, samt 
seinen Abkömmlingen beiderlei Geschleches, 
bei der Ritter-Klasse Lit. A. fol. 363. 
act. Num. 1345 
27) am 27. Juni 1812, der verstorbene koͤ- 
niglich baierische geheime Rath und quies- 
zirte Hofgerichts Kanzler zu Neuburg, 
Karl Freiherr von Hartmann, nun- 
mehr dessen Sohn, der königlich baierl- 
sche geheime Referenddd, Ritter des 
Zivll: Verdienst. Ordens, und Vorstand 
der Stiftungs= und Kommunal-Sekrion, 
Ferdinand Joseph Freiherr von Hart- 
mann, samt seinen Abkömmlingen bei- 
derlei Geschlechts, bei der Freiherrn- 
Klasse Lit. H. fol. 210. act. Num. 655; 
28) am 22. Juni 1309, der königlich baie- 
rische Kämerer und adeliche Stallmel= 
ster, Max Johann Nepomuk Franz de 
Yaula Graf von Hund zu Lautterbach 
und Weickertshofen, samt seinen Ab- 
kömmlingen beiderlei Geschlechts, bei der 
Grasen-Klasse Lit. H. fol. 26.1 act. 
Num. 6893; 
ao) am 10. Februar 1810, Georg Wal- 
tha von Halder, Banquier zu Augs- 
burg, samt seinen Abkömmlingen beider- 
lei Geschlechts bei der Adels Klasse 
Lit. H. fol. 630. act. Num. 489; 
1450 
30) am 20. Juni 1812, der koͤniglich baie- 
rische Rath und Rechnungs-Kommissaͤr, 
Johann Nepomuk von Appell, samt 
seinen Geschwistern und Nachkoͤmmlingen 
beiderlei Geschlechts, bei der Ritter- 
Klasse Lit. A. fol. Gl. act. Num. 12-25. 
München den z1. August 1372. 
Dienstes-Notizen. 
  
Nazional-Garde III. Klasse. 
Seine Majestär der König geruhten al- 
lergnädigst folgendes zu bestimmen und zu 
bestärigen: 
Am 11. Jänner lI. J. bei dem Infan- 
terie-Regimente der Razional-Garde UI. 
Klasse in Nürnberg 
als Hauptmann, den Oberlieutenant 
Hieronimus Forster, 
als Oberlieutenants, die Lieucenants 
Johann Friedrich Bauder, 
Christoph Karl Schäfer, 
Johann Wilhelm Benkher, 
Kaspar Ries, Bataillons-Adjuranc, 
Ernst Sebald; 
als Unterlteutenants, die Gardisten 
Heinrich Keßler, 
Friedrich Billing, 
Christian Huber, 
Konrad Büttner. 
Bel dem Schüzenkorps als Lieutenants, die 
Schuͤzen: 
David Forster, 
Christian Riecke, 
Franz Wiebel. 
Bei der Kavallerie: Eskadron, als Ecska- 
(100)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.