Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

1465 
denden Studien-Lehramts--Kandidaten, so- 
gleich in diesem Herbst-Termin dahier abge- 
halten werden solle, woferne sich die dazu 
erfoderliche Anzahl melden wird. 
Dieß wird hiemit öffentlich bekannt ge- 
macht und bestimmt, daß diese Prüfung für 
das laufende Jahr in der Woche vom 10. bio 
Jjum a4. Oktober werde vorgenommen werden. 
Diejenigen Individuen nun, welche sich 
derselben unrerwerfen wollen, besonders aber 
die von der Universität abgehenden Kandida- 
ten, die kuͤnftig ein ehramt bel einer Gym? 
nastal" oder Real, Studien Anstalt zu erhals 
ten wünschen, haben sich innerhalb 4 Wochen 
mie der Angabe ihres dermaligen 
und zukünftigen Aufenthaltsortes, 
ihres Vaterlandes, ihrer Studien, 
ihres Alters, samt den dazu gehb- 
rigen Zeugnissen und Belegen, 
welche, so wie das Bittgesuch selbst, alle in 
duplo einzureichen sind, anzumelden, und 
sich übrigens mit der Instruktion zur Prüfung 
der zum behramte an den Studienschulen oder 
Studieninstikuten sich anmeldenden Kandida- 
ten (s. Regierungsblatt 1800 Stück LXXI) 
genau bekanne zu machen. 
Vernachldfsigung irgend einer dieser we- 
sentlichen Requisiten hat die Nichtzulassung zu 
dem dießjährigen Prüfungs" Termin zur un- 
vermeidlichen Folge. 
Kandidaten, welche sich im Ostern: Ter- 
min zur Prüfung einfinden wollen, haben 
sich nach München zu wenden, woselbst all- 
jährlich um diese Zeit die allgemeine Prüfung 
1466 
der Studien-Lehramts-Kandidaten abgehal- 
ten wird. Sollten Kandidaten sich ausser den 
beiden Terminen zur Prüfung melden, so wer- 
den sie entweder auf den nächsten allgemeinen 
Prüfungs-Termin verwiesen, oder, wenn 
dringende Verhältnisse ihre srühere Prüfüng 
durchaus nothwendig machen würden, selbige 
nach der allerhöchsten Vorschrift auf ihre 
Kosten vorgenommen werden. 
Nürnberg den 18. August 1372. 
Königliches Kommissariat der 
Stadt Nürnberg. 
Kracker. 
Stürzenbaum. 
  
(BParrel: Erledigungen.) 
I)) Im Regenkreise. Die protestantische Pfarrei 
Unterringingen. 
Durch die Beförderung des Pfarrers 
Schlegel ist die Pfarrei Unterringingen 
im Dekanate Harburg erlediget worden. Sie 
hat kein Filial, aber elnige eingepfarrte Orte 
und Höfe, die mit dem Pfarrorte zusammen- 
genommen, eine Gemeinde von 471 Seelen 
bilden. 
Die reinen Einkünfte sind nach der neuesten 
Fassion auf sro fl. 46 kr. berechnet, worunter 
die Wohnung mit 40 fl. und die Einnahme 
aus besonders bezahlt werdenden Dienstfunk- 
tionen auf 60 fl. augesezt ist. Die übrigen 
Besoldungstheile bestehen in Geld und Naru- 
rallen von dem Rentamte Nördlingen und aus 
Stiftungskassen in 1o Klaster Holz mit 280 
Stück Wellen, dann in der Benuzung einiger
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.