Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

1343 
und Sebastian von Reichel, auf Knodorf 
bei der Ritter: Klasse Lit. K. fol. zoc. 
act. Num. 65; 
10) am 29. Jaͤnner 1810, der königlich bale- 
rische Hof“ und ehemalige fürstlich freisin- 
Fische geheime Rath und Hofkanzler Rup- 
precht Ehrne von Melchthal, samt sei- 
nen Abkmmlingen beiderlei Geschlechts 
bei der Adels: Klasse Lit. E.fol. B#u. 
act. Num. 400; 
17) am 24. Februar 1810, Johann Ulrich 
Wöhrlin von Wäöhrburg, Großhändler 
in Kaufbeuern, samt seinen Geschwistern 
und Abkdmmlingen beiderlei Geschlechts, 
bei der Adels-Klasse Lit. W. fol. à81. 
act. Num. 604; 
18) am 15. Juni 1809, der königlich baie- 
rische geistliche Rath, Kapitular des aufge: 
lösten Kollegiat Stists zu München, und 
Allmosenier in der königlichen Hofkapelle, 
Johann Dhilipp Jakob von Huth, zu 
Desendorf, bei der Ritter-Klasse Lit. 
H. fol. 407. act. Num. 296. 
München den 20. Oktober 1812. 
Pfarrei-Verleihungen. 
Seine Majestät der König geruhten al- 
lergnädigst zu befördern: 
im Monate Oktober l. J.: 
am 18. den Pfarrer zu Gallenbach, 
Bernardin Raab, auf die Pfarrei Lau- 
terbach, in dem Landgerichte Donauwörth 
und Administrazions-Distrikte Neuburg, 
S. 1318, S. derselben Erledigung; 
den Vikar zu Bartholmesaurach, Kon- 
—. = 
1844 
rad Abraham, auf die Pfarrei Ober, 
krummbach, und die damit verbundene Ka- 
planei Kirchsittenbach, Dekanats und Land= 
gerichts Hersbruk, S. 1378; 
den Driester zu Hirschau, Johann Ne:- 
pomuk Siegert, auf das Benefzium zu 
Wildenberg, Landgerichts Pfafsenberg, und 
Administrazions-Distrikts Abensberg; 
den Pfarrer zu Riezlern, Dionis Ga- 
ßer, auf das Kurat- Benefizium zu Maria- 
Thann, Landgerichts Lindau, S. 5a und904; 
den Priester Gallus Haßler, auf die 
Pfarrei Fußlach, in dem Landgerichte Dorw 
birn, S. roo; 
den Erkonventual, Vital Höflmayer, 
auf die Pfarrei Ofterschwang, Landgerichts 
Immenstadt; 
den Kooperator zu Brixleck,, Joseph 
Gruber, auf das Vikariat Alpach, Land- 
gerichts Rattenberg, S. 9067; 
den Pfarrer und Dekan zu Kundl, Sie 
mon Köfler, auf die Pfarrei Zell am Zil- 
ler, mit der Eigenschaft eines Dekans des 
Landgerichts Zell, S. 968; 
am 19. den Dfarrvikar zu Weidenbach 
im Rezat Kreise, Friedrich Ludwig Würth, 
auf die neuorganisirte protestantische Pfarrei 
zu Veklabruck im SalzachKreise; 
den Vikar zu Osterhofen und Erkonven 
tual des Klosters Tegernsee, Ignaz Hönig, 
auf die Pfarrei Ut#lau, Landgerichts Gries= 
bach, S. 880; 
dem Vikariats-Hrovisor zu Alpach, Mit 
chael Pondler, auf die Lokal-Kaplanet 
Auffach, Landgerichts Rattenberg, S. 1007;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.