245
u. angewachsenen Passiv-Nefte von 2343 sl.
5a fr. resp. nach Wegtechnung der auf das
Finanjvermoͤgen uͤbernommenen Verpflegsko-
sten saͤr vaterländische Truppen pFr. 930 fl.
k. der noch verbleibende Becrag 1918 fl.
5 Kr. durch eine auf dem Markte Tölz nach
dem Steuerfusse zu belegende Umlage in 3
Jahresfristen gerilgt, sofort ein Beischlag
ven r fl. 0 kr. vom Steuer= Gulder jährlich
ahoben werde.
(Arizsschulden-Tilgung von den ehemallgen
Hürstenthümern Salzburg und Berchtes-
gaden betreffend.)
Da nach dem Rechenschafts-Berichte,
velchen das koͤnigliche Generalkommissariat
und die Finanz-Direkzlon des Salzachkreises
unterm 7. Oktober v. J. über die Behand-
lung des Krilegsschuldenwesens der ehe:
mallgen Fürstenchömer Salzburg und
Berchtesgeden erstattet haben, hervor=
Seht, daß die Einnahme der Kriegsschulden-
Uungs- Kasse mir Einschluß eines Vor-
lcusis von 1000 fl. den ste aus einer am
bem Kasse erhalten, und des Kassenrestes
von Jahre 1312 in 44,115 fl. 9 7 kr. be-
kanden, hieoon aber 43,844 fl. r7 2 kr. zur
Schulden, Tulgung vorschrisemäássig verwen-
der werden seyen; so genehmigen Seine k5=
Vgliche Mojestät, daß zur Dottrung dieser
Kosse für das lanfende Etatsjahr von dem
erdinzren Steuer-Gulden eines Zieles 22
kr. pro Rusticali, und 7 2 kr. von jedem
Culden der ganen Jahressteuer-Schuldigkeit
246
pro Dominieali als ausserordentliche Kriege-
schulden Tilgungssteuer erhoben werdin.
Zugleich wollen Seine königliche Maje=
stät, daß die Unterthauen des ehemaligen
Fürstenthums Berchtesgaden nach gleichem
Maßstabe konkurrtren, wogegen die sich
allenfalls noch bezeigenden ältern Kriegs-
schulden der dortigen Gemeinde, welche aus
der von derselben pro 1844 und 1813 gelet-
steten separirten Konkurrengz niche schon ge-
tikge sind, gleichwohl auf die falzburgische
Kriegsschulden, Tilgungs-Kasse zu überneh-
men, und der Gemeinde, die aus der be-
nannten zweijährigen Konkurrenz öbrig ge-
bliebenen 1049 fl. zu ihren übrigen Kom-
munal-Beduͤrfnissen zu uͤberlassen sind.
(Tilgung der Kriegsschulden im czemallgen Inn=
und Hausruck= Viertel pro 16#4 botreffend.)
Danach dem von den köntglichen Salzach-
Kreisstellen unterm 11. Oltober v. J. vor-
gelegten Rechenschafts-Berichte uͤber das
Kriegsschulden; Tilgungswesen des ehemali-
gen Inn/ und Hausruck-Viertels fuͤr das
verslossene Etatsjahr die Einnahme der Til-
gungs, Kasse mit Eirschluß des Kasse-Restes
vom Jahre 1811 k. 9-238 fl. 10 kr.
und die Ausgabe in 88,368 fl. 27 1 kr.
bestanden hat, folglich nur ein Rest von
5869 fl. 51 2 kr. auf das laufende Etatsjahr
zu uͤbertragen ist; so bewilligen Seine könig-
liche Majestäz, daß zur dießjährigen Deta-
kion dieser Kriegsschulden-Tilgungs," Kasse,
und um sie in den Stand zu sezen, ihre
(10°)