Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

247 
schuldigen Zählungen zu leisten, folgende 
Konkurrenz erhoben werde: 
I. Vom Dominikal-Vermögen 
ein Driteheil der ordindren Dominikal-Steuer, 
ein Drittheil des Dominikal-Steuerbei- 
schlages, 
ein Dritthell der Beamten: Steuer. 
II. Vom Rustikal-Vermögen 
ein ganzes Rüstgeld, 
die Hälfte des geminderten Pfenningbeitrages. 
  
Herrschafts= und Ortsgerichte. 
Seine königliche Majestät genehmigten 
auf die Anträge der einschlägigen General-= 
Kreis-Kommissariate die Errichtung folgen- 
der Herrschafts= und Ortsgerichte. 
Im Mainkreise: 
(Ortsgerlcht Oberrößlau.) 
Auf dem Nittergute Oberrößlau, 
worauf die Waldenfels belehnt sind, 
wird ein Ortsgericht im Landgerichte Kirchen- 
lamiz gebilder. ' 
Dasselbe wird in einem geschlossenen Be- 
lirke die Orte Oberrößlau, Dürren- 
berg, Bödlas und Thusmühle mit 
169 Familien begreifen. 
  
(Ortsgericht Hohenberg.) 
Für das lehenbare Rittergut Hohenberg 
des königl. Rittmeisters von Schubärt 
bei dem 7. Chevauxlegers-Regimente auf 
dem Grunde der mit den betheiligten benach- 
barten Rittergursbesizern geschlossenen Abtre- 
248 
tungsvertraͤge wird dergestalt ein Ortsgericht 
im Landgerichte Rehau gebildet, daß es in 
einem arrondirten Bezirke die Orte Hohen- 
berg, Förtschenbach mie der Nu, 
mühle und Prex mit dem Einzelhof bei 
Nemschau, dann 99 ständige Familien 
begreife. 
(Ortsgericht Reuth.) 
Dem koͤniglichen Vasall Ernst Frerhrren 
von Reitzenstein wird bewilligt, bei dem 
kbniglichen Kanzleilehen Reurh im Land- 
gerichte Kemnath dergestalt ein Ortsgericht 
zu bilden, daß es in seinem Arrondissement die 
Orte, Weiler und Einzelnhöfe Reuth, 
Drathhammer, Klausen, Bremen= 
reuth, Josephshof, Erlhammer, 
Mittelmühl, Haasen, Röthenbach, 
Escheldorff, Lohe, Forsthof, Leti- 
ten und Lehen begreifen soll, worin sich 
106 ständige Gerichtssassen befinden. 
(Ortegericht Obruthal.) 
Bei dem Ritterlehengute Dörnthal, 
welches der minderjährige von Dobeneck 
besizr, wird ein Ortsgericht im Landgerichte 
Naila gebildet. Dasselbe wird in einem ge- 
schlossenen Bezirke den Weller Dörnthal 
mit Seelanger, dann den Weiler Ro- 
thenburg mir 52 gerichtsgesessenen Fami- 
lien begreisen. 
Im Rezatkreise: 
(Die Herrschaftsgerichte Schwar zenberg und 
Hohenlandsberg.) 
Die beiden von dem Herrn Fürsten von 
Schwarjenberg in Antrag gebrachten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.