Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

261 
tenhaslachs bei Gelegenheic des öffentlichen 
Semden, Gebethes, über Abzug 9 kr. Porto 
fl. à4 kr 
Won dem königlichen Renebeamten Fischer 
in Feuchtwang nebst einer Partie Charpie, 16 
srossen und kleinen Binden, dann 24 grossen 
und kleinen Kompressen von dessen Familie 
6 fl. 6 kr 
Vom Kommunal-Verwaltee 
Graf " „ „ 3 
Vom Ober- Stribent Buttner 1- 
Vom Skribent Meier — 
Zusammen nach Abzug 3 kr. 
Porto. . 10 fl. 45 kr. 
Einer dessen Name nicht genannt werden 
*- 
3o 
½ is " " 
  
262 
soll, erlegte zur Militaͤr-Hauptkasse 20 Du- 
katen, im Werth von . . 110fl. — kr. 
Durch das koͤnigliche Generalkommissa- 
riat des Salzachkreises, die Kirchensamm- 
lung der königlichen Distrikts-Stiftungs= 
Administrazion Hallein über Abzug 18 kr. 
Porto, und Abgang wegen eines aufser Kurs 
gesezten Loulsblans . 11 fl. 23 kr. 
Durch das königliche General-Konmis- 
sariat des Unter-Donaukreises ein vom quies- 
zirten Stadtgerichts-Expeditor zu Schärding 
Joseph #entner zedirtes Lotto-Anlehens-Loos 
per 353 fl. — kr 
München den 20. Dezember 1813. 
Königlicher Kriegsökonomierath. 
von Kraus. 
Rainprechter. 
Summarisches Verzeichniß 
derjenigen Individuen, 
Kordons- Mannschaft angehalten, 
welche von der zur Landessicherheit im Koͤnigreiche Baiern aufgestellten Polizei- 
dann uͤber die Landes-Grenzen in ihre Heimath, oder an die 
einschlägigen Gerichte und Aemter geliefert wurden. 
JIm Monat Juni 1813. 
2 
— 
*— 
S 
— 
Go 
Baierische 
Schwärzer. 
7 
* 
* 
— 
r— 
5 
Vaganten 
2 
S 
— 
Holzfreoler. 
Hausirer. 
Polizeifreoler. 
Sunme. 
50| 5517 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.