323
von der Adjutankur:
der Major von Besserer, erster Ad-
jutant, — der Rittmeister Freiherr von Leo-
prechting, vom 3. Chevaurlegers-Regi-
mente Kronprinz, — der Artillerie-Oberlieu=
tenant Ritter von Guthy, — der Gen-
darmerie-Oberlieutenant Huschberger, —
der Oberlieutenant Baron Gohren, vom
7. Chevaurlegers-Regimente Prinz Karl, —
und der Kapitäcn Le Suire vom 13. bis-
nien-Infanterie-Regimente;
von dem im Hauptquartiere kommandirten
Piker:
der Rittmeister Graf Lodron vom 7.
Chevaurlegers-Regimente Prinz Karl, —
und der Unterlieutenant von Salis vom
3. Chevaurlegers= Regimente Kronprinz;
vom Ingenieur-Korps:
der Major Becker, — der Kapiean
Pfresschner — und der Unterlieutenant
Reinhard;
Ferner: der Oberst Baron von Hert-
ling, — der Major Graf Seibolts-
dorf, — die Kapitäns Winther — und
Schrott, — die Oberlieutenants Karl von
Schmidt, — Baron Oesele — und
Schießl vom I. Linien, Infanterie-Regi-
mente König;
der Kapitän deo 2. Linien-Infanteric-Re=
giments Kronprinz, von Dobeneck, Adju--
tant des Divissons-Generals De la Motte, —
die Ordonnanz-Offzziere dieses Generals,
Unterlieutenant Ertl vom 9. binien= Infan=
terie:Regimente Psenburg — und Oberlieu-
324
tenant Trentini vom r. leichten Infante-
rie= Bataillon Fick;
der Oberstlieutenant von Merz — und
der Major Sebus vom 3, leichten Infan-
terie: Bataillon;
der Oberstlieutenant Baron von Cron-
egg vom 4. leichten Infanterie-Bataillon;
der Major Brückner, — der Kapitän
Schuhe, — und die Lieutenants bind-
paintner, — Adam — und Hagen
vom 10. Razional-Feld-Bataillon Augsburg;
der Major Mölter, — die Nittmei-
ster Graf Lodron — und von Ma-
droux, — dann die Oberlieutenants von
Westernach — und von Heilbronner
vom 4. Chevauxlegers-Regimente König, —
und
der Oberst von Kirschbaum, — Masor
Baron Karwinsky, — Rittmeister von
der Mark, — und Oberlieutenant Trö-
mer vom 5. Chevaurlegers: Regimente Lel-
ningen.
I. 2. Der Oberlientenant Heinrich Graf
Hirschberg vom 7. Chevaurlegers= Regi-
mente Prinz Karl ist am 24. Dezember v. J.
bel Kolmar, — der Unterlieutenant Johann
dudwig Brunner vom F. leichten Infan-
terie: Batatllon Herrmann am 25. Dezember
v. J. vor Hüningen, — der Masor Friedrich
Anton von Haunet vom 38. Linien-Infan-
terie: Regimente Herzog Pius den 10. Jüän-
ner bei St. Marguerite, — und die Kapi-
täns Konrad Baron Pechmann vom 1. di-
nien-Infanterie-Regimente König, — Karl
Achenbach vom 2. leichten Infanterie,