Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

415 
.—— 
lon zu 6 Kompagnien, und 2 Schizen? 
Kompagnien, 1323 Köpfe. 
Chef des I. Bataillons, der Landrich' 
ter Wazl, und des II., der Obe#lsester 
mu Schwarzenberg, Karl von Welser. 
Landgericht Schwabach, 1 Batail- 
lon zu 6 Kompagnien, 975 Köpfe. 
Bataillons-Kommandant: Roch 
nicht ernannt. 
Landgericht Ussenheim, 23 Batail- 
lons mirt 13 Kompagnien, 3223 Köpfe. 
Kommandant des I. Bataillons, der 
Maut-Oberbeamte Franz Joseph Stolz, 
und des II., der Post-Erpeditor Cle- 
minius. 
Landgericht Wassertrüdingen, 3 
Bataillons mit 1a Kompagnien. 
Kommandant des I. Bataillons, der 
Landrichter Georg Christoph Friedrich Flei- 
scher, und des II., Friedrich Bomhart, 
Wildmeister zu Baiersberg. 
Landgericht Windsheim, : Batail= 
lons mit 12 Kompagnien, 1boq9 Köpfe. 
Kommandant des l. Bataillons, 
noch nicht ernannt, und des II., Freiherr 
von Greifen klau. 
Herrschafts-Untergericht Markt Ei- 
nersheim, bildet für sich eine Schüzen- 
Kompagnie, 164 Köpfe. 
Kommandant: Noch nicht ernannt. 
416 
Demnach bilbet die gesammte Razional= 
Garde III. Klasse im Rezatkreise: 
s5t Infanterie: Bataillons, 
12 ganze und 9 halbe Schüzen: Komr 
pagnien, 
2 ganze und 7 Kapvallerie= Eskadrons. 
Die volle Anzahl besteht also in 
44-579 Koͤpfen. 
Muͤnchen den 23. Februar 1814. 
Graf von Montgelas. 
Durch den Minister 
der General-Sekrets#e 
von Baumüller. 
(Die Konkurs-Prüfung der Rechts-Praktikan- 
ten betreffend.) 
Obwaltender Hindernisse wegen wird der 
auf den 1. Juni bestimmte Termin zur Kon- 
kurs-Prüfung der zum Staatsdienste adspi- 
rirenden Rechts-Praktikanten für das lau- 
sende Jahr 1814 bis auf weltere Anordnung 
ausgesezt, welches hiemit öffentlich bekannt 
gemacht wird. 
München den 24. Februar #814. 
Auf Seiner Majestär des Kdnigs Spezial= 
Befehl. 
Gr. v. Montgelas. Gr. Reigersberg. 
Durch den Mlnister 
der General-Sekretär. 
z. v. Kobell.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.