Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

507 
Infpekzions-Ingenieur Nuß- 
bammenr ( fl. — kr. 
Bau-Ingenieur Wuhrer 3 24 
Bau-Ingenieur Lacher 4—: 
Bau? Inspektor Häufler in 
Braunga 12 
Bau-Ingenieur Wagner- 37 — 
Inspektor agenauer in Selr 
burg 10 — ½ 
Ingenieur Elieredorfer 6 — 
Derselbe leistet als Landhusar 
auch persönliche Dienste. 
Das untere Personale 134 46 
Gesamtbetrag 1290 fl. 204 k. 
  
Pfarrei-Erledigung. 
  
Im Ober-Donaukreise. 
(Die Pfarrei Thannhausen.) 
Die durch die Beförderung des Pfarrers 
Fieger") erledigte Pfarrei Thannhausen 
liegt im Landgerichte Neumarkt und in der 
Diözes Eichstädt, zählt 350 Seelen, besteht 
aus den Dörfern Thannhausen uynd Thun- 
dorf, daun aus dem Weiler Frattenshefe#n; 
in dem Orte Thundorf wird am vierten Sonn- 
tage Pfarr-Gortesdienst gehalten; die Schule 
ist in dem Pfarrorte Thannhausen. 
Die Pfarrei wird ohne Hilfepriester ver- 
sehen. 
Die Erträgnisse dieser Pfarrei berechnen 
sich auf 408 fl. 57 kr., und bestehen größ= 
tentheils in Geld= und Naturalbesoldung, 
dann den Dominikal= und Rustikalrenten und 
Stolgefällen. 
*) Selte 283. lauf. Jahres. 
30%8 
Hierauf haften folgende Lasten: 
a) Seminaristikum ## fl. jährlich; 
b) dann ist es unentschieden, ob der Pfar- 
rer wie bisher jährlich s fl. Baukanon 
zu verreichen, und dagegen von aller Re- 
parazionslast befreit bleiben soll, oder ob 
ihm leztere gegen Anlassung des jährlichen 
Baukanons überlassen werden solle. 
J#) der zukünftige Pfarrer hat an den ve- 
rigen Pfarrer 25 fl. Bauschilling zu 
ersezen. 
  
Nazional-Garde III. Klasse. 
Seine Majestat der König geruhten fol- 
gende Personal: Bestimmungen bei der Na- 
zional? Garde III. Klasse zu treffen. 
Im Rezarkreise. 
Zu Nürnberg wurde der bisherige Un- 
terofsizier des Infancerie:Regiments, Jo- 
hann Plattner zum Unterlientenant beför= 
dert. 
Ebendaselbst ist der wegen eines erlittenen 
Sturzes mie dem Pferde auf sein Ansuchen 
vom Naturaldienste emlassen gewesene Haupt- 
mann und Regiments-Adjutant Hagen, 
nachdem sich seine Gesundheicsumstände wies 
der gebessert hatten, mit königlicher allerhöch: 
ster Genehmigung, seinem eigenen patrioti- 
schen Anerbieten gemäß, nach seinem Range 
als Hauptmann und zur Fortsezung seiner 
Funkzionen als Regiments-Adjutant wiedes 
in das Regiment eingetreten. 
Im Regenkreise 
wurde Joseph Erkinger Graf von 
Seinsheim zum Mafjor und Chef eines
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.