Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

803 
von Welz, Assessor 
Weinhard, Sprachlehrer 
von Eberz, Pfarrer 
Schirlin, Säckler 
4 
r' 
– *)) 
. 11fl. — kr. Ein Tafernwirth. . . 
Welcher Namen und Ort nicht genannt haben will. 
. 4- 
. 5 
. 2- 
Die drei Soͤhne des pens. Rent- 
amts-Schreibers Kleffler 
Schlatter, Schiffmeister 
Gemeinde Lampertsweiler 
Hiernbach, Grödkarrer 
Groß, Messerschmied 
Hetterich, Handelsmann 
Frey, der Aeltere, Kiefer 
Sauter, Klefer 
Höberle und Sohn, Kübler 
r 
4 
rldu 
Krick, Rothgärber 
Schweiker, Wittwe 
Riesch, Wittwmwe 
r* 
Straub, Chirung 
Liebherr, Pfarrverweser 
Pfeiffer, Nadler 
Thomann, Mezger 
Egg, Mezgers Wittwe 
Tauschers Wittwe 
Oberreit, Schiffmann. 
Bär, Bändelfabrikant 
Herrmanns Wittwe# 
Elisabethe Riesch .. 
Pfeiffer, Bäcker 
Schobloch, Schiffmann 
Vegelin, Buchhalter 
lup 
4 
4 
r— 
rm 
r 
v 
Ein Handlungs-Kommis 
Welcher den Namen und Ort nlcht genannt haben 
will. 
Groß, Flaschner 
Frey, Landgerichtsdiener 
56# 
4 
4 
* 
4 
4 
r d uu = u u m „ P PP .t“ 
2 : 
4 
* :4 
* 24 
: 30 
* 42 
* 24 
-42 - 
* 121„ 
-24 
* 24 
* 24 
* 247 
* 24 
* 42 
3"1 
24- 
242 
62 
2 24 
20 
— 1 
8 
5 
2 
4 
5224- 
O 2- 
2 
4 
2 
2 
1 
2 
24 
* 42 
# 
3 
-48 2 
-42 
V# 
# à½#t 
# 
24 
Bodler, Gemerzler 
4 
Hagge, königl. Kleinstazionist 
Kreidmann, Glaser 
Sebastian Bansberg 
Rehsteiner, Färber 
Gaupp, Präzeptor 
Mellin, Schiffman 
Humler, Buchbinder 
Ein Schnetdermeister 
Ein Serumofstricker 
Ein Gastwirt. 
4 
4 
4 
4 
804 
12 fl. — kr. 
3 18 
— 2 24 
2à : 40 
2 1 42 
47 3 
2 7 24 
471. — - 
2à : 4: 
2 7 42 
17 — 
16 12 „ 
Welche drei leztern den Namen und Ort nicht ge- 
nannt haben wollen. 
Frey, der Jüngere, Kiefer 
Glatthar, Mezger-Obmann 
Hechelmann, Bäcker 
Stoffel, Schiffmeister 
Mittlerer, Bäcker 
Der Einzug Bodolz 
Ein Kommis 
Will ungenannt bleiben. 
Käßer, Steinhauer 
Wittwe Schlelln 
Schneider, Zimmermann. 
e 
** 
Rudolph Sohms Wittwe 
Schnell, Zinngießer 
Gemeinde Hoyhren 
Mändler, Lehree 
Wagner, Pfarrer 
Ein Ungenannter 
v 
Muberlin, Brunnenmeister 
Der Distrikt Unterreitnau 
—-. 
5 7 24 
1 7 21 1 
6 — ½ 
4: 3 ½ 
34• 40“ 
à 7 4 
2 7 42 
5 24 
4 — 
2 7 4„ 
1 „: à1 
5 16 
2 — 
* 
I. 7 I2 „. 
35 7 32 
übergab einen fllbernen Degen mit der Bestim- 
mung solchen dem Tapfersten der Baiern zu be- 
bänbigen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.