Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

919 
Durch das Truppen-Korps-Kommando 
zu Rateenberg für Wittwen und Waisen 
der seit dem 15. Oktober vorigen Jahres 
auf dem Felde der Ehre gefallenen Krieger, 
wozu beigetragen haben: 
der Korps-Kommandant Oberst von Braun 
10 fl. 48 kr. 
der Plaz-Major Gaddum 2242- 
und die Uebrigen 2½ 
Arcillerie-Kompagnie . 14 fl. zo kr. 
Kommandirte Diovission des 
ersten Regiments ri: 
Dritte Kompagnie des dritten 
Batatllons Amberg. 3 28 4 
Reserve Bataillon des öten 
Infanterie: Regiments. 23 „ 214 
Des 6. Infanterie-Bataillons à7 : 201 
7. und 8. Razional-Feldba= 
taillon Landshut u. München a5 24 
Dritte Kompagnie des vten 
Nazionak: Feld-Batail= 
lons vom Feldwebel ab- 
wärts # " 
Zwölfte Nazional-Feld-Ba- 
taillon Amberg 
Dritte Bataillon der sten 
mobilen Lbegio 
46 fl. 342 kr. 
16 7 43 „ 
4% 
Die fünfte Kompagnie des 
Gebürgschüzen= Korps un- 
ter Kommando des Majors 
Max Grafen von Preising 187= 20 
Milicär= Verwaltungsperso- 
nal zu Rattenberg. 9 36 = 
920 
Noch weitere Beiträge durch 
die Marschstazion in Kohl- 
saß eingesende. #— 
Zusammen 4333 fl. 32 ke. 
Durch das Polizei-Kommissariat Passau 
die Hälste der Einnahme bei einem am 
Vorabende des allerhöchsten Namensfestes 
Ihrer Königlichen Majestät veranstalteten 
Balle, mit der Bestimmung für Wittwen 
und Waisen der bei Hanau gefallenen baieri- 
schen Krieger 660 fl. 477 ke. 
Der Bataillons-Chef, Kapitän von Nei- 
beld, überreichte für die Wittwen und Wai- 
sen der seit dem 16. Oktober v. J. auf 
dem Felde der Ehre gebliebenen Krieger 
10 fl. 48 ke. 
München den 20 Februar 7814. 
  
Fü# verwundete und kranke Krieger. 
Hiezu sind ferner eingegangen: 
Durch den Pfarrer Felir Wimmer zu 
Dennelstadel, im Landgerichte Passau, die 
von der Pfarrgemeinde zusammen gebrachten 
àal Pfund Charpie, von der Schuljugend 
gezupft, §§ Stücke Kompressen, 43 Seück 
Bandagen, : Hemden, eine Polsterzieche, 
nebst einiger alter Leinwand. 
Durch das Pfarramt Konzell, 2 leintü- 
cher, 2 Hemder, 2 paar Struͤmpfe, 2 paar 
Socken, 2 Binden und einige Pfund Charpie. 
Durch die Pfarrei Allersburg, ro Stück 
Hemder, 4 Pfund Charpie, 32 Stück Bin- 
den, verschiedene Flecke und 43 fl. 
wobei durch persönliches Sammeln der Hilfs- 
priester Johann Baptist Naith besonders 
mitwirkte.