Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

947 
Die Pfarrgemeinde daselbst. 1 66 
Der dasige jüdische Gemeindsan- 
theil " " " « III-s 
Pfarrer Schneider zu Taͤfertingen 1- 
Die Pfarrgemeinde daselbst. 1 6 
Walchner, fürstlich-Fugger'scher 
Revierförster zu Wöllenburg —. 30 
Summe 838 fl. a3 kr. 
Polizei-Kommissartar Neuburg,. 
Der königlich baierische quieszirte 
Hauptmann von Laßberg 
hat den freiwflligen Jäger Joseph Kogter, Forstgebi#l#s 
zu Weichering im Landgerlchte Neuburg auf eigne 
Kosten vollständig egulpirt. 
Polizei-Kommissariat Eichstädt. 
Das königliche Ober-Aufschlag- 
amts, Personale daselbst. 60 fl. — kr. 
Israel Weiman von Pappenheim 17 —!: 
Benjamin Weiman ebendaher 1 a 
Ein nicht genannt seyn wollender 
ürger " " 
monatlich auf Kriegsdauer. 
I .— 
Summe 63 fl. 12 kr 
*) Summe der bieher eingegangenen freb# 
willigen Beiträge 18455 fl. J40 kr. 1hl. 
  
Bekanntmachungen. 
Pfarreien= und Benefizien-Er= 
Trledigungen. 
Im Regenkreise: 
1) Die Erledigung der Pfarrei Pfakofen. 
Die Pfarrei Pfakofen im Landgerichte 
Stadtamhof ist durch das Hinscheiden des 
*). Man verglesche voranstehende Note. 
948 
Pfarrers Mathias Wocheslander zur Erle- 
digung gekommen; die dazu gehörigen Filia- 
len und die Bevölkerung von 1000 Seelen 
machen den Uncerhalt eines Hllfspriesters 
nothwendig. Die jährlichen Einkünfte slies- 
sen aus den Widdumgründen zu 31 Tag- 
werke Aecker, und 9 Tagwerke Wiesen, den 
grossen und kleinen Zehent, ferner den Stol- 
gebühren in einem Total= Ertrage zu 150ofl. 
die bestimmten jährlichen Abgaben belaufen 
sich auf 341 fl. ö8 kr. 
  
Im Ober-Donaukreise: 
2) Das Beneßizium zu Ettenbeuren. 
Das durch den Sterbefall des Priesters 
Anton Birk erledigte Frühmeß Beneßzium zu 
Ettenbeuren liegt in der Dißzese Augs- 
burg, im Landgerichte Burgau. 
Die Verbindlichkeiten des Benefiziaten 
bestehen in Abhaltung der Frühmesse, wovon 
wöchentlich eine in Schönenberg, und eine 
in Ried zu lesen ist, dann in Auehilfe im 
Pfarramte auf Verlangen des Pfarrers. 
Die Erträgnisse berechnen sich auf 277 fl. 
30 kr. nebst der Wohnung im Benefiziaten= 
hause; die jährlichen Lasten betragen 3 fl. 
30 kr. 
  
Im Jsarkreise: 
5) Die Parrei Hößlwang. 
Durch den Tod des königlichen geistli- 
chen Raths provisorischen Dekans und Pfar- 
rers zu Hößlwang wurde diese Seel- 
sorgs-fründe im königlichen Landgerichte 
Trostberg, provisorisch in der Diözese Frei-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.