Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

953 
Koͤniglich-Baierisches 
954 
Regierungsblatt. 
  
XXXV. Stuͤck. Muͤnchen, Samstag den 30. April 1814. 
  
  
Allgemeine Verordnung. 
  
(Den Gerlchtsstand der Besizer von Ortsgerich- 
ten betreffend.) 
Wir Maximilian Josepyh, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
IJ. dem organischen Edikte über die guts- 
herrliche Gerichtbarkeit vom 16. August 
1812 Paragraph 175 ist den Orts-Beam- 
ten, welche ihren Wohnsiz in dem nämli- 
chen Landgerichts= Bezirke haben, wo das 
von ihnen verwaltete Ortsgericht liegt, der 
Gerichtestand der Landgerichts-Aktuarien 
eingerdumt. 
Wir sinden Uns daher bewogen, auch 
den Besizern der Ortsgerichte den Gerichts- 
stand der Landrichter in Real: und Der- 
sonalsachen anzuweisen. 
München den 26. April 1814. 
Max Joseph. 
Graf Reigersberg. 
Auf koͤniglichen allerhoͤchsten Befehl 
der General-Sekretaͤr 
v Nemmer. 
Bekanntmachungen. 
  
(Bildung der Nazional-Garde III. Klasse im 
Isarkreise.) 
  
Ministerkum der auswärtigen An- 
gelegenheiten. 
  
Auf Befehl Seiner Majestätdes Königs. 
Seine köntgliche Majestat haben die For- 
mazion der gesammten Nazional= Garde III. 
Klasse m Isarkreise auf folgende Art ge- 
nehmiget, und folgende Individuen als Majors 
und Bataillons-Kommandanten ernannt: 
Stad# München. Derselben Forma- 
zion bleibt vorbehalten. Die Stärke der 
gesammten Nazional: Garde beträgt 4000 
Mann. 
Landgericht Muͤnchen. 
6 Bataillons, naͤmlich: 
Vorstadt Au, ein Bataillon zu 4 Kom- 
pagnien, und 1 Schüzen-Kompagnie, Ks- 
pfezahl 84. 
Major und Kommandant; der 
Landrichter von München Franz Kaver 
Steperer. 
Haidhausen, ein Bataillon zu 6 
Kompagnien, §68 Mann. 
C(e)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.