961
nigliche Kaͤmerer, Joseph Freiherr von
Pfetten.
Landgericht Pfaffenhofen.
3 Bataillons, nämlich:
Hörnbach, ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 9o7 Köpfe.
Major und Kommandant: der koͤ-
nigliche Rentbeamte, Mar Zeiller.
Pfaffenhofen, ein Bataillon zu
6 Kompagnien, 746 Mann.
Kommandant: Noch nicht ernannt.
Wollnzach, ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 875 Mann.
Major und Kammandant: der kö-
nigliche Kämerer, Friedrich Graf von
Seinsheim, Weng.
Landgericht Moosburg.
3 Bataillons, nämlich:
Au, ein Bataillon zu 6 Kompagnien,
77o Mann.
Kommandant: previsorisch, der
bandgerichts Assessor, Johann Nepomuk
von Freyschlag.
Nandlstadt, ein Bataillon zu 5
Kompagnien, 717 Mann.
Kommandant: provisorisch, der Pa-
trimonial-Gerichtshalter Joseph Pauer,
als Hauptmann.
Moosburg, ein Bataillon zu 6
Kompagqnien, 707 Mann.
Major und Kommandane: der k-
nigliche Kämerer und Landrichter, Franz
Seraph Freiherr von Seraing.
Landgericht Landshut.
§ Bataillons, nämlich:
962
Stadt Lanbahut, ein Bataillon zu
4 Kompagnien, dann eine Eskadron Ka-
vallerie, zusammen 516 Mann.
Komman dant: Noch nicht ernannt.
Altdorf, ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 575 Mann.
Major und Kommandant:, der k-
nigliche Kämerer, Joseph Graf von Ebdorf.
Wörth, ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 615 Köpfe.
Masor und Kommandant, der Gutse-
besizer Joseph Anton von Peyrer.
Achdorf, ein Bataillon zu c Kom-
pagnien, §J34 Mann.
Major und Kommandant: der ks-
nigliche Landrichter, Peter Paul Pölzl.
WViecht, ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 615 Mann.
Major und Kommandant: der k57
nigliche Kämerer, Joseph Graf von Prey-
sing.
Landgericht Vilsbiburg.
4 Baraillons, nämlich:
Teysbach, ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 673 Mann.
Major und Kommandant: der k-
nigliche Kämerer Kajetan Freiherr von
Vieregg.
Geisenhausen, ein Bataillon zu 0
Kompagnien, 697 Mann.
Major und Kommandant: der kö-
nigliche Kämerer, August Freiherr von
Frauenhofen.
Vilsbiburg, ein B taillon zu 0
Kompagnien, 657 Maun.
(61)