963
Major und Kommandant: der kö-
nigliche Landrichter, Franz Anton Bram.
Frontenhausen, ein Bateillon zu
6 Kompagnien, 647 Mann.
Kommandant: Noch nicht ernannt.
Landgericht Mühldorf.
4 Bataillons, nämlich:
Neumarkt, ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 833 Mann.
Major und Kommandant: der königl.
Rentbeamte, Korbinian Hauner.
Mühldorf, ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 740 Mann.
Masor und Kommandant: der königl.
Landrichter Anton Gerbl.
Kraiburg, ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 732 Mann.
Masor und Kommandant: der königl.
Rentbeamte Franz Kav. von Stubenrauch.
Gars: ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 851 Mann.
Hauptmann und Chef des Bataillons:
der Gerichtshalter Prunner zu Schwin-
degg.
kandgericht Wasserburg.
4 Bataillons, nämlich:
Schönbrunn, ein Bataillon zu 6
Kompagnien, 647 Mann.
Cheft: der quittirte Offtzier und Guts-
bestzer, Auton Schwarz.
Haag, ein Bataillon zu 6 Koms
pagnien, 782 Mann.
Chef: der kenigliche Stiftungs= Ad-
ministrator, Franz Kaver Lechner.
— 964
Kling, ein Batalllon zu 6 Kom-
pagnien, 756 Mann.
Chef: der königliche Landgerichts-As-
sessor Karl Burger, proviforisch.
Wasserburg, ein Bataillon zu 6
Kompagnien, 761 Mann.
Cheft: der königliche Assessor, Michael
Georg Regnet, proviforisch.
Landgericht Rosenheim.
3 Bataillons, nämlich:
Rosenheim, ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 738 Mann.
Major und Kommandant: der kö-
nigliche Landrichter Joseph von Klöckel.
Albling, ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 700 Mann.
Major und Kommandant: der ke-
nigliche Rath und Renrbeamte Wolfgang
Schmirt.
Kirchdorf, ein Bataillon zu 4 Kom-
pagnien, 132 Mann.
Masor und Kommandant: der k65“
nigliche Forsiinspektor Franz Schmid.,.
Herrschaftsgericht Hohenaschau.
à Bataillons, nämlich:
Neubatern, ein Bataillon zu 3 Kom-
pagnien, d00 Mann.
Major und Kommandant: der Herr-
schafrsrichter Anton Gig gl.
Prien, ein Bataillon zu 6 Kom-
pagnien, 885 Mann.
Major und Komman dant: er Herr-
schaftsrichter Joseph Schnedib.