Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

967 
Kompagnie Artillerie, und 1 Eskadron Ka- 
vallerie, Köpfe-Anzahl 726. 
Kommandant: der bisherige Masor 
Franz Kaver Karl. 
Landgericht Deggendorf, zwei Ba- 
taillons, jedes zu 6 Kompagnien, und 2 
Schützen= Kompagnien, derselben Total, 
stärke 2370 Mann. 
Majors und Kommandanten: des I. 
Bataillons, der Rentbeamte zu Deggendorf, 
Joseph Maria Diez; des II. der Oberför- 
ster Wilhelm von Hann. 
Landgericht Eggenfelden, zwel Ba- 
taillons, jedes zu 6 Kompagnien nebst einer 
Schüzen-: Kompagnie, stark 2336 Mann. 
Majors und Kommandanten: desl. 
Bataillons, Joseph Graf von Deym; des 
II. Ignaz Freiherr von Riederer. 
Landgericht Grafenau, ein Bataillon 
zu 6 Kompagnien, stark 781 Köpfe. 
Major und Kommandant: der band- 
richter Alois Tretter. 
Landgericht Griesbach, drei Batall- 
lons, jedes zu 6 Kompagnien, zusammen 
2450 Köpfe stark. 
Hauptleute und Chefs: des I. Batail- 
lons: der bisherige Hauptmann des Bürger- 
Militärs zu Rothalmünster, Anton Herndl; 
des II. der Advokat Joseph beiner; des III. 
der Patrimonial-Gerichtshalter zu Schön- 
berg, Christian Dickart. 
Landgericht Landau, vier Bataillons 
und 3 Schützen-Kompagnien, zählen zu- 
sammen 3730 Mann. 
  
908 
Majors und Kommandanten: des J. 
Bataillons, Daniel von Tettenborn 
zu Thiernthaͤning; des II., Moriz Graf 
Fugger von Goͤttersdorf; des III. und IV. 
noch nicht ernannt: 
kandgericht Mitt erfels, zwei Batail- 
lons zu 6 Kompagnien, nebst 4 Schuͤtzen- 
Kompagnien; derselben Staͤrke 2479 Mann. 
Majors und Kommandanten: desl. 
der koͤnigl. Rentbeamte Franz Xaver Koͤp- 
pelle; des II. Freiherr von Schleich. 
Landgericht Obernberg, zwei Batail= 
lons, jedes ebenfalls zu 6 Kompagnien, 
stark 1559 Mann. 
Kommandanten: des I. Bataillons: 
der Sctiftungs-Administrator zu Reichers, 
berg, Kurzwährnhardt, als Haupt- 
mann; des II., der Masor und königli- 
che Kämerer, dann Besizer des Guts Reu- 
haus, Graf von Aham. 
Landgericht Passau, zwei Bataillons 
jedes zu 6 Kompagnien, dann 3 Schüzen- 
Kompagnien, zählen in allen 3025 Mann. 
Masors und Kommandanten: des J. 
Batatllons, Maximilian Joseph Graf von 
Tauffkirchen Gurten burg; des II. 
der königliche Oberförster Wolfgang Mann- 
hardt. 
bandgericht Pfarrkirchen, zwei Ba- 
taillons, jedes zu 6 Kompagnien, dann 2 
Schüten-Kompagnien, Stärke 2137 Mann. 
Majors und Kommandanten: des I. 
Maximiltan Freiherr von Cronegg i#
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.