969
Loderheim; des II. der Rentbeamte Anton
Jachartas Häckel.
Landgericht Regen, ein Bataillon zu
6 Kompagnien, 700 Mann stark.
Masor und Kommandankt: der koͤ-
aigliche Oberförster zu Zwisel, Joseph
Forster.
eandgericht Schärding, zwei Batail-
lons, jedes zu 6 Kompagnien, stark 2002
Mann.
Majors und Kommandanten: des I.
der königliche Rentbeamte Franz Paul Gyrt;
des II. der Herrschaftsrichter Hartmann
zu Suben.
Landgerichts Straubing, wwei Bas
talllons, sedes zu 6 Kompagnten, zählen
1880 Köpfe.
Majors und Kommandanten: des I.
Freiherr von Perglas zu Nain; des II.
der königliche Kämerer und Salzbeamte
Joseph von Cabillian.
kandgericht Viechtach, zwei Batail,
lons, sedes zu 6 Kompagnien, betragen an
Mannschaft 1483.
Hauptleute und Chef“: des I. der
Stistungs-Administrator, Ignaz Wester-
mater; des II. der Bergverweser Andreas
Fuhrmann;
bandgericht Viechtenstein, zwei Sch#=
jen-Kompagnien, stark 289 Koͤpfe.
Kommandant der Schuͤzen-Division:
der äureste Kapitän.
bandgericht Vilshosen, drei Batail-
lons, jedes von 6 Kompagnien, stark 3041
Mann.
(Halber Bogen zum XXXV. Stück be ggsbl. v. J. 1814.)
970
Kommandanten: Noch nicht er-
nannt.
Landgeriche Weißenkirchen, nebst
dem Herrschaftsgerichte Engelszell, zwei
Bataillons, jedes 6 Kompagnien, dann eine
Kompagnie Schützen, Stärke 1827 Mann.
Masors und Kommandanten deo I.
Bataillons: der Herrschaftsrichter, Karl
Gruber; des II. der Landrichter Franz
Anton Roßmann.
Landgericht Wegscheld, ein Batail=
lon zu 6 Kompagnien und 4 Schüzen- Kem-
pagnien, betragen 1451 Köpfe.
Major und Kommandank: der kör
nigliche Landrichter Joseph Albreche.
Hauptmann und Chef der Schizen:
der Hauptmann Georg Göschl.
kandgericht Wolfstein, ein Bataillon
zu 6 Kompagnien, und 4 Kompagnien Schü-
zen. Derselben Seärke 1365 Mann.
Masor und Kommandane: der Al-
sessor Felir Koller.
Die Total-Stärke dieser Nazional Garde
III. Klasse des Unter-Donaukreises beträgt
36 Infanterie: Bataillons, die aus à16
Kompagnien gebildet sind; 26 Kompagnien
Schüzen, : Kompagnien Artillerte, und 2
Eskadronen Kavallerie, welche zusammen
35,385 Mann zählen.
München den 8. April 1314.
Graf von Montgelas.
Durch den Minister
der General-Sekretär
von Baumiller.
(r’)