1013
Pffarreien= und Benefizien=
Erledigungen.
Im Rezatkresse.
1) Die Dekanat= und Hauptpredigers-Stelle
bei St. Sebald in Nülnberg.
Durch den am 27. März erfolg-
ten Tod des Dekans und Hauptpredigers
bei St. Sebald in Rürnberg, Doktor
Junge, sind die von demselben bekleidete
Stellen erlediget worden, deren Ertrag auf
1b0 fl. berechnet ist.
Im Unter-Donaukreise:
2) Die Pfarrei Kolbach.
Durch den Tod des Driesters Joseph
Lanz ist die Pfarrei Kolbach erlediget wor-
den. Diese Pfarrei liegt in der Diszese Re-
gensburg, in dem Landgerichte Eggenfelden
und in dem Dekanate Fronrenhausen. Sie
zählt 733 Seelen mit vier Rebenkirchen ohne
Wallfahrt und nur mit einer Schule. Bis-
her bestand nur ein Hilfspriesler zu Kolbach.
Das Einkommen der Pfarrei aus dem Wid-
dum, Jehenten und der Stole beläuft sich
wenigstens auf 880 fl. Die darauf haften-
den Lasten betragen 46 fl. 10 kr.
Im Isarkreise:
3) Die Pfarrei Sdlhub.
Durch die Beförderung des Dekans und
Pfarrers Driester Andreas Steinbichler
auf das Dekanat und die Stadtpfarrei
Tirtmoning ") wurde die Pfarrei Söl-
hub erledigt. Sie kiegt in der königlich-
balerischen graflich- preisingischen Majorats-
Herrschaft Hohenaschau und Neubaiern
J Seite voo.
1014
und im Bisthume Freising, ist selbststaͤndiges
Dekanat, zaͤhlt auf einem Flaͤchenraume von
beildufig 14 Meilen 955 Parochianen, hat
drei Filtale und zwei Schulen. Die Ge-
sammtrenten betragen 1119 fl. 23 kr., die
Lasten dagegen 907 fl. doz kr. Sie wird
durch den Pfarrer und einen Kooperator
pastorirt.
4) Das Benefizium zu Hohenlinden.
Das Beneffzium zu Hohenlin-
den im köoniglichen Kandgerichte Ebers-
berg, welches als Emeriten= Pfründe des
Kreises durch allerhöchstes Reskript erkldre
ist, in der Pfarrei Mitbach gelegen, ist er-
lediget. Die Renten dieses Beneßiziums
belaufen scch beiläufig auf 350 fl., die La-
sten dagegen sind 7 fl. 46 kr. Ein jewei-
liger Benefiziat hat, in so fern es seine Ge-
sundheit und sein Alter gestattet, die un-
mittelbare Aufsicht über die Ortsschule und
den katechetischen Unterricht zu übernehmen,
auch nach Kräften der Aushilfe in der or-
dentlichen Seelsorge auf Verlangen des
Pfarrers sich zu unterziehen.
Im Innkreise:
5) Das Spital-Benefizium im Bruneck.
Durch den unterm 1#. März erfolgten
Tod des Priesters Johann Röderlech-
ner ist das Spital: Benefzium im Brun-
eck erlediget worden.
Dasselbe liegt im Dekanatamte Brun-
eck, gehört zur Diszese Briren, wirft für
den Kuraten eine jährliche Rente von 310 fl.
(64°)