1127
richtsarzt des Stadtgerichts Augsburg erster
Klasse zu ernennen.
Im Monate April:
am 15, den Adlerwirth zu Haarburg als
dortigen Pestexpeditor (S. 950);
am 19. den vormaligen Unterförster zu.
Helmbrechts, Paul Gerlach, zum Revier-
förster im Neuhof; und den bisherigen För-
sier von Ottenburg, Weidinger, zum
Forstwart in Stierberg zu befördern;.
am al. die Landrichter, Franz Kaver
Desch zu Steinach, Johann Förg zu
Sterzing, und Karl Theodor Beck zu Inns-
bruck, momentan in Quteszenz zu versezen,
hingegen die Landgerichtsstelle zu Innsbruck
dem nach Nürnberg bestimmten Stadegerichts-
Assessor Sebasttan Hecher, dann die Land-
richtersstelle zu Steinach, dem Landrichter
Johann Bouthilier von Enneberg, pro-
visorisch zu übertragen; in die Landrich=
tersstelle dritter Klasse zu Enneberg, den
Kriminal: Adjunkt, Joseph Haller von
Bruneck, vorrücken zu lassen, und auf die
Kriminal:Adjunktenstelle zu Bruneck den
Kriminal Ad)unkt, Johann Bapeist Gstir-
ner zu Landeck, zu versezen;
am 26. dem gquteszirten Landrichter zu
Steinach im Junkreise, Franz Kaver Desch,
die bei dem Stadtgerichte zu Nürnberg er-
ledigte Assessorsstelle zu verleihen;
1228.
dann den bisher zur Aushuͤlfe in der
Kanzlei des Appellazionsgerichts fuͤr den
Unter-Donaukreis arbeirenden Ignaz M-
derisch, zum Kanzellisten auf die dort frei-
gewordene Sielle zu ernennen;.
am 28. den zum Advokat des Landgs-
richte zu Poctenstein ernannten bisherigen Zie
ull : Adjunkt zu Münchberg, Christeph Fried-
rich Maier, auf sein Gesuch als Advokat
zum Landgerichte Weischenfeld;.
am 3o. den bisherigen Assessor bei dem
bLandgerichte Bamberg I., Joseph Kör-
ner, zum Stadtgerichts Assessor in Bam-
berg, und den Advokaten Joseph Aigner
zu Glurns, auf sein Gesuch in gleicher Ei-
genschaft zu dem Landgerichte Telfs zu ver-
sezen.,
Im Monate Mai:
am to. den Advokaten Niklas von
benggrießer zu Griesbach, die gebetene.
Versezung in die erledigte zwelte Advoka-
tenstelle bei dem Landzerichte Deggendorf
zu bewilligen.
Im. XXXlIII. Stücke dee Regierungöblattes l. J.
auf S. 926 Zeile 11 von unten auf, kommt
beizusezen: „an die Stelle des wegen vojähri=
gen Alteré und nach 46jährigen Dienstesjahren
auf sein Ansuchen in den Ruhestand versezten
Salinen-Oberinspektors Balthasar Gollner,''
den bieherigen Salinen-Kassier 2c.
Berichtigetng.
Bei der Redakzion wurde Folgendes zu berichtigen nachgesucht: 4
Regierungoblatt 1811. St. X. Seite 668 (16) kommt bei Karl Christian Ritter von
Mann cc. beizusezen: samt Geschwistern und Vertern.