Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1257 
Zahlungs-Kommissariatl in Amberg. 
Geisler, Kommissaͤfr . . rosl. — fr. 
Landshuter, Zahlungs--Kom- 
missariatsgehilfe. . . . 1 
7l— 
Straf-Arbeitshaus-Kommission in 
Amberg. 
Haydler, Verwalter . . . 2fl. 24kr. 
Steinbacher, Hausmeister . 2124-- 
Foͤhm, Werkmeister.. . . 1212- 
EEIIIIIIIEII 
Rentamt Abensberg. 
Sax, Rentbeamte . . . 25fl. — kr. 
Areil, Oberschreibere. . 2224- 
Brunner, Schreiber 27—," 
Weisbacher, Skribeet.. 
Bäumler, 3. Schreibber. 2 
Rauch, Rentbott.... 2— 
Rentamt Amberg. 
Sensburg, Rentbeamte oft.— kr. 
Brunner, Oberschreibber. 7—" 
Grüner, Schreibbe 3.30 
Rußwurm, „ 224 
Teichlein, " . 24) 
Schloderer, „ 2 7 21 
Adle, quiesz. Gerichtsdiener 1212- 
Neukam, Rentbote . . 1230- 
Rentamt Barbing. 
Raith, Rentbeamte . . p0fl. — kr. 
von Menz, Oberschreiber 11— 
Herrlein, 3. Schreiber 8 .24. 
Eisenhofer, Rentbote 15— 
(Die Fortsezuns folgt.) 
1258 
(Pfarreien= und Benefizien-Ver- 
leihungen.) 
Seine Majestäc der König geruhten fol- 
gende Individuen auf Pfarreien und Bene- 
fizien zu befördern; 
Im Monate Mäei l. J. 
am §. den vormaligen Chorvikar und der- 
maligen Krankenpriester an der Parrei zu 
U. L. Frau in München, Driester Anton 
Hagn auf das Nigerische Benefizium da- 
selbst; 
am 8. den bisherigen Kuraten zu Sanke 
Nikola in Ulten, Jakob Frey auf das vierte 
Troylische Dombenefizium zu Brixen; den 
Pfarrer bei St. Georg in Augsburg, Be- 
nedikt Abbt zu der Pfarrei St. Ulrich da- 
selbst (derselbe wurde zugleich Lokal= Schul- 
kommissär): 9 
am II. den bisherigen Kooperator zu Fal- 
kenberg Dekanats Frontenhausen, Engelbert 
Bruckmüller zur Pfarrei Altmühlmunster, 
Landgerichts Riedenburg: 
den Kaplan zu Eslarn, Anton Grillen= 
berger zur Pfarrei Zeitlarn, Landgerichts 
Stadtamhof (frühere Besezung derselben 
S. oo.); 
den bisherigen Pfarrer zu Röttenbach Jos 
hann Baptist Krach, zur Pfarrei Fiegenstall 
Landgerichts Hilpoltstein (derselben Erledi- 
gung S. 45b. l. J.) und den Kaplan zu 
Raitenbuch, Michael Hausner auf die 
Pfarrei Röttenbach; 
den bisherigen Pfarrer zu Pfraunfels Franz 
Borgias Knör auf die Pfarrei Gaimers-=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.