Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1339 
kreis Friedrich Abel in solcher Eigen- 
schaft definitiv zu bestätigen; 
am 21. den Rechnungs" Kommissée 
der Finanz-Direkzion des Unter-Donau- 
kreises Eduard Bierdimofel jum Nent- 
beamten in Wogscheid zu ernennen; 
am 24. den bisherigen provisorischen 
Ober-Aufschlagamts Kontrolleur Nißl 
zu Salzburg in dieser Stelle definitiv zu be- 
stätigen; 
am 25. den Handelsmann Philipp 
Kremer zu Augsbueg zum Assessor des 
dortigen Wechselgerichts zu erneunen; 
Im Wonate Juli 
am 3. den Vize-Prästdenten bei dem 
Arpellazionsgerichte für den Regenkreis Wil- 
helm Freiherrn von Weinlbach von der 
ihm zugedachten Bestimmung bei dem Ober- 
Appellazionsgerichte des Reichs zu dispen- 
firen, und denselben mit Belassung seines 
bisherigen Ranges und Gehaltes, dann 
mit Vorbehale seiner weitern Verwendung 
in den Ruhestand zu versehen; 
am 3o. den Postoffizialen zu Hof, 
Fram von Emmerich in dieser Eigenschaft 
zu dem Oberpostamte Augsburg, und den 
bisherigen Aushilso-Offiztalen zu Baireuth 
Johann Adam Bayer als Postoffizial in 
Hof zu bestimmen; 
am 26. Oktober 1813. den bisherigen 
Anshllfsoffizialen Joseph Leistner zum 
Ofsizialen bei der königlichen Postverwal- 
ltung Steaubing, und # m“ 
am 1. Jänner l. J. den bieherigen 
Aushilfsoffzial zu Regensburg Martin 
1340 
Kegel zum Erpeditor sahrender Posten in 
Nürnberg zu ernennen; dann am 27. Mai 
dem Handelsmanne Chelstoph Leonhard 
Renz zu Närdlingen die Postverwaltung 
daselbst zu übertragen. 
  
Greß) ährig keits * Erkläárung. 
Seine königliche Majestát geruhten al- 
lergnddigst am 17. Mai l. J. den Eleute- 
nank bei dem ersten Linten= Infanterie: Regi- 
mente König Franz non Besnard für 
großjährig zu erklären. 
  
  
Pfarreien= und Benefizie m 
Verleihung. 
Seine königliche Majestät geruhten fol- 
gende Individuen auf nachstehende Pfarreien 
und Benefizien zubefördern: 
Im Monate Mal l. J. 
am 28. den bisherigen Pfarrer zu Lech 
am Thamberg Johaun Georg Fuchs- 
schwanz auf die Pfarrei Graben, Land- 
gerichts Schwabmünchen (derselben Erledi- 
gung Rggsblatt v. J. S. 1359 und frü- 
here Besezung Rggbl. l. J. S. 70#4.); 
am g9o. den bisherigen Pfarrer zu 
Kirchrüsselbach Dekanats Gräfenberg Georg 
Valentin Riedner, auf die Pfarrei Eschen- 
au Landgerichts Erlangen (S. das vorherg. 
Stöck S. 1275.). 
Im Monate Juni: 
am I. den bisherigen Pfarrer zu Glon 
Landgerichts Ebersberg Perer Moser,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.