1341
auf die Pfarrei Kirchdorf Landgerichts Kitz-
bähel (derselb. Erledigung 500.); den Pfar-
rer Fidel Eudescher zu Landshue neuer-
dings auf die Pfarrei Bartholomädberg Land-
gerichts Montafon; den auf die Dfarrei
zu Amberg Landgerichts Türkheim versezten
Pfarrer Benedikt Cadurner, auf die Pfarrei
Vaas Landgerichts Schlanders (derselben Er-
ledigung Regierungsblatt v. J. 1873. S.
1360.); den ehemaligen Pfarrer zu Hör-
branz Joseph Graßmayr, auf die
Pfarrei Wohlfurt Landgerichts Bregenz; den
vormaligen Pfarrer zu Fontanella und der-
maligen Frühmeßbenefiziaten zu Kloster-
beuern Johann Georg Rießler, auf die
Pfarrei zu Meiningen Landgerichts Feld-
kirch (derselben Erledigung Regierungblatt
I. J. S. 1215.);
am 14. den Prediger zu Cham, Dhllipp
Mohr, auf die Pfarrei Pondorf Land-
gerichts Riedenburg (derselben Erledigung
Regierungoblact l. J. S. 330.); den bis-
herigen Pfarrer zu Wald Dekanats Gun-
zenhausen, Christian Heinrich Hohbach,
auf dle Pfarrei Sammenheim Dekanats und
Pandgerichts Heidenheim; den bizherigen
Pfarrer zu Würeing Hr. Joseph Sieben=
— —
134
zehnriebel, auf die Pfarrei Aicha vorm
Wald Landgerichts Passau (Rggsbl. v. J.
S. ö32.); und den Pfarrer Karl Geb-
hard in Schmidmühlen, auf die Pfarrei
Abbach Landgerichts Kellheim (derselben Erle-
digung Regierungsblatt Il. J. S. 423);
am 29. den Chorvikar und Schulin-
spektor zu Regensburg Joseph Wall-
brunn, auf die Pfarrei Obernberg im
bLandgerichte gleichen Namens ( derselben
Erledigung S. zz1.); den Domkaplan zu
Eichstädt, Joseph Aneon Walter auf die
Pfarrei zu Bergheim im bandgerichte Gög-
gingen (derselben Erledigung S. 89o.);
am go. den Kaplan zu Derlesreith,
Michael Kainbz auf die Pfarrei Oberem-
pfenbach, dandgerichts Abensberg; den
Kooperator zu Taufkirchen, Georg Eg-
gerl auf die Pfarrei Großholzhausen in
dem gräflich = preysingischen Herrschaftsge-
richte Branenberg;
und zubestätigen am 14. Juni l. J.
die Präsentazion des königlichen Kámerers
Heinrich Grafen von Tartenbach für den
Pr. Valentin Mayrleichner Pfarr-
provisor zu Weggenhofen auf die Pfarre
zu St. Georgen Landgerichts Braunau.
Berich tigung.
Bei der Redakzlon des Regierungoblatts wurde zu berichtigen nachgesucht, daß es in dem
Armeebefehle des VII. Stücks des Regierungsblatts laufenden Jahrs, auf Seite 162. K. 3.
beißen müsse: Friedrich von Egger 1c. zu Unterlieutenanto.