Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1371 
Was böbrigens das Postporte für die 
ausländische Korrespondenz, so wie das Post- 
wagensporto betrift, so soll dasselbe eins- 
weilen noch nach den bisher befolgten Taren 
und provisorischen Bestimmungen erhoben 
werden. München den 7. Juli 1874. 
  
Herrschafts-und Ortsgerichte. 
Seine königliche Majestät geruhten auf 
den Antrag der einschlägigen General-Kreis- 
Kommissariate die Bildung folgender Herr- 
schafts= und Ortsgerichte. 
Im Mainkreise: 
(Ortsgericht Weiher.) 
Bei dem künftig bestehenden Kangleilehen 
zu Weiher, worauf der Graf von Schön= 
born belehnt ist, wird die Purifkazion des 
Ortsgerichts auf eine solche Weise vollzo- 
gen, daß dasselbe die Orte Freyahorn, 
Weiher, Dentle, Kirchahorn, 
Schweinsmühle, daengenlohe, 
Clausstein, Rabenstein, Neu- 
mühle, Zaupenberg, Eichenbirkig, 
Rabeneck und Köttweinsdorf mit 141 
ständigen Familien im Landgerichte Hollfeld 
begreise. München den 20. Mai 1814. 
(Ortsgericht Rothenstadt.) 
Das bei dem Lehen Rothenstadt be- 
findliche geschlossene Patrimonialgericht, 
welches den Söhnen des Sigmund von Sa- 
zenhofen zusteher, wird in ein Ortsgericht 
verwandelt, welches die Orte Rothenstadt 
und Sperlhammermit 57 ständigen Fa- 
milien im Landgerichte Neustadt an der 
Waldnab begreift. . 
München den 19. Juni 1814. 
1572 
Im Ober-Donaukreise: 
(Herrschaftsgericht Wa derstein.) 
Der königliche General-Majot und Fluͤ- 
geladjutant Freiherr von Jordan, bildet 
bei seinem Allodialgute Wackerstein, 
ein mannlehenbares Herrschaftsgericht II. 
Klasse, welches die Distrikte und Orte Wa- 
ckerstein mit Dötting, Dunzing, 
Möning mit Au, Oberhartham mit 
Unterhartham und Pleiling, Un- 
terdolling mit Hagenstetten und Har- 
landen, dann Pförring mie Ettling, 
zusammen 383 Familien, begreifen wird. 
München den 13. Juli 1814. 
Im Jsarkreise: 
(Ortsgericht Leutstetten.!) 
Dem keniglichen Zentral-Staats-Kassier 
Ritter von Ertl, ist bewilliger, für sich und 
jene Deszendenz, auf welche er den Adel 
transmittiren wird, folgendergestalt ein Orts- 
gericht zu Leutstecten, im Landgerichte 
Stahrenberg zu bilden. « 
Dasselbe wird in den Orten Leurstet- 
ten mit Einbettel, Petersbrun, 
Ober= und Untermühlthal, Rieden, 
Hanfeld, Hamertshausen und Wan- 
gen, 66 Familien begreifen. 
  
Pfarreien= und Benefizien= Erledigungen. 
Im Mainkreise: 
1) Die protestantische Pfarrei Sachsgrün. 
Durch den Tod des bisherigen Pfar- 
rers, Andreas Christoph Meinel, ist die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.