1883
Von dem Pfarrer Banner zu
Staufen, koͤniglichen Landge-
1364
Dienstes.= Nachrichten.
Seine Majestät der König haben folgem
de Bestimmungen zu treffen geruht:
Im Monate Julli l. J.
am 8Fwurde der Oberförster zu Friedberg.
reere Auerbach nach Hof, und jener
dof R. Weymar in sleicher Eigen-
ln nach Friedberg verseze;
am 15. dem bisherigen Akzessisten bei dem
Scadtgerichte zu München Maximilian Freis
herrn v. Freiberg-Eisen berg der Raths-
Abzeß bei dem General-:Kommissariate des
Isarkreises verliehen; ferner der zum Stadt -
gerichts-Assessor in Memmingen bestimmt
gewesene Jakob Klar in solcher Eigenschaft
bei dem Stadtgerichte in München ernenm,
und dem vormaligen Scadtgerichts: Assessor
zu Innsbruck Georg Waas die erledigte
Assessorsstelle zu Memmingen; endlich
am 17. die Stelle eines Amtsdieners bei
der Distrikts Administrazion Scheßlitz dem
ehemaligen Büreaudiener bei der Kreis Ad-
ministrazion des Mainkreises, Perer Mül-
ler verliehen.
richts Immenstaddt 5 fl. 24 kr
Dann die von solchem in der „
Werk und Feiertags-Schule ge-
sammelten 1488 "
Von der Schuljugend des Me-
dlat-Gerichts Thanhausen 45—
Zusammen . . 97 fl. 1kr.
Durch das koͤnigliche Landge-
richt Erlangen, von dem koͤnig-
lichen Forstverwalter Krodl, zu
Erlanggen fl. 42 kr
Von der Gemeinde zu Kalch-
iruth.. 4142 3—
Von der Gemeinde zu Herolds-
bereg 15 :
Von dem königlichen Siif- .
tungs-Administrator Lindner zu
Erlangegen 24
Zusammen 344 fl. 11 krR
(Die Fortsetzung folgt.)
Berickh
i g u 3.
Bei der Redakzion wurde Folgendes zu berichtigen nachgesucht:
Regierungöblatt Stück XXXXl., vom 4. August. 118. Seite 978., Nro. ö., muß beigesetzt
werden, nebst Geschwisterten.
Regierungsblatt Stück XXXXIX., vom 9. Juli 1814., Seite 1335, Nro. 1., muß beigesetzt
werden, samt seinen und seines Bruders Abtmmlingen.