1445
Durch das kandgericht Eneberg die vom
Kurat Rudiferia gesammelten 23 Pfund ge-
zupfte Leinwand nebst 6 fl. “4 kr.
Durch das königliche Distrikts-Schul-
inspektorat Kastl ndmlichen Landgeriches im
Regenkreise,
2) von der Gemeinde Dierkirchen zo Hem?
den, 10 Bandagen, 6 Pfund Charpie,
4 Paar Socken, 2 Bertücher, 1 Hals-
tuch, ein Paar seinene Beinkleider, und
in baarem Gelde.. . 14 fl. 13 kr.
b) von Hausheim 3 Hemden, 65 Banda-
gen und Kompressen, § Pfund Charpien.
(Die Fortsezung folgt.)
Pfarrei-Verleihungen.
Seine koͤnigliche Majestaͤt geruhten nach-
stehenden Individuen folgende Pfarreien zu
verleihen:
Im Mouate Juli
amgc, bem gegenwärtig proviserisch als
Prediger bei der Stadtpfarrel St. Peter in
München angestellten Priester Eustach Kolb-
mann, die Pfarrei Hierblingen Landgeriches
Goͤggingen (derselben Erledigung Reglerungs-
ölatt I. J. S. 6a2.);
am al. dem bisherigen Pfarrer zu Wers-
nersreuth Priester Joseph Pröle die Pfart
tei Wiesau Landgerichts Waldsassen (dersel-
ben Erledigung S.4583.), und
dem Stadepfarr: Kooperator zu Strau-
bing Oriester Joseph Kiener die Pfarrei
Gernersreuth:
1415
am 38. bem bisherigen Feldprediger bei
der zweiten königlich balerlschen Armeedivi-
sion Johann Gettlieb Hahn, die Pfarrei
Kirchruͤsselbach Dekanats und Landgerichts
Graͤfenberg;
dem ehemaligen Probst des aufgelösten
Stiftes Baumburg und Archidiakon Priester
Franz Lindemann, die Pfarrel Hoͤßl-
wang Landgerichts Trosberg (derselben Er-
ledigung S. 948.);
dem bisherigen Pfarrer zu Biberach Prie-
ster Seantslaus Schmelcher, die Pfarrei
Breitenthal Landgerichts Roggenburg; und
dein Erfeanziskaner und dermaligen Aus-
hilfs = Priester an der St. Maximilians=
Pfarrei zu Augsburg Priester Mansuetus
Weigele, die Pfarrei Biberach;
dem bisherigen Pfarrer zu Unterbern-
bach Handgerichts Aichach Priester Thomas
Walcher, die Pfarrei Lobsing Land zerichts
Niedenburg (derselben Erledigung S. 88));
dem Priester Franz von Paula Syroth,
Kooperator zu Böhmisch-Bruck, Rural-Ka-
pitels Nabburg, die Pfarrei Konnersrenth
Landgerichts Waldsassen (derselben Ecledt-
gung S. S20);
am ag. dem bisherigen Stadepfarrer zu
St. Paul in Passau Priester Marinilian
Freiherr von Branca, die Scadtofarrei
St. Lorenz in Kempten (derselben Eeledi-
gung Reggsbl. v. J. 1813. S. 1440.);
am 31. dem Priester Franz Kaver Tho-
ma, Kaplan zu Wald Landgeriches Türk-
heim, die Pfarrei Oberstorf Landgeriches