1507
Pfarreien- und Benefizien-
Erledigungen.
Im Mainkreise:
1. Die Pfarrei Oberailsfeld.
Durch die Versezung des Pfarrers Duͤtsch
nach Weischenfeld *) ist die Pfarrei Ober-
allsfeld erlediget worbden.
Diese Pfarrei liegt in dem Landgerichte
Hollfeld, dem Dekanate Volsbach in der
Bamberger Dibzese. Die Seelenzahl der
Pfarrei belduft sich auf 652 Seelen. Die
Pfarrei hat einen Umfang von fünf Stunden,
kein Filial; der Pfarrer hat keinen Hilfs-
priester, ist aber verbunden, in jeder Woche
einmal in der Kapelle zu Rabenau Gottes-
dienst zu halten. Die Einkünfte der Pfar-
rei belaufen sich auf die Summe von beinahe
400 fl., die Abgaben berechnen sich ungefähr
auf go fl.
Im Rezakkreise:
2. Die pretestantische St. Johannis Stadt-
pfarrei zu Aus bach. »
Durchdcnam30.Julid.J.ekfolgken
Tod des Konsistorialraths und Stadtpfar-
rers Spieß ist die St. Johannis= und Stadt-
pfarrei zu Ancsbach erlediget worden, deren
Einkünfte an ständigem Gehalte auf Soo fl.
und an Akzidenzien, welche ihrer Natur
nach nicht garantirt werden können, auf soo fl.
berechnet sind.
Im Regenkreise:
3. Die Pfarrei Böhmischbruck.
Die Pfarrei Böhmischbruck im Land-
gerichte Vohenstrauß iß durch die Versezung
*) Seite 1301.
— — —
1508
des Pfarrers Gebhard Graͤßl nach Pfako-
fen*) erledigt worden. In ihrem Umfange
befinden sich zwei Filialkirchen, und q18 Seer
len, welche den Unterhalt eines Hilssprie-
sters nothwendig machen. Die jaͤhrlichen
Renten bestehen in dem Ertrage der Widdum-
gründe zu 183 fl. 26 kr., der Zehenten zu
1129 fl. 43 ker., der grundherrlichen Rechte
zu los fl. 48 kr., der Stolgefälle zu 102 fl.
27 kr. und in den herkömmlichen Gaben zu
29 fl.
Die Steuern, und andere staͤndige Ab-
gaben belaufen sich auf 301 fl. 45 kr. Zum
königlichen Renramte müssen ferner 7 Schäffel
7 Mehen 31 Sechszehntl Schuzhaber ver-
reicht werden.
1. Das Benefzium zu Viarching.
Das Kurat-Benefizium zu Marching
im Landgerichte Abensberg ist durch das Hin-
scheiden des Priesters Hieronimus Schleich
erledigt worden. Die Seelsorge beschränkt
sich auf den zur Pfarrei Pföring gehörigen
Ort Marching. Die jährlichen Einkünfte
fließen aus den Realiräten zu 100 fl. 14 kr.
aus Rechten zu 26y fl. 28 kr., aus einem
Kapitalsfond 13 fl. 27 kr. und den Stolge-
sällen zu Zr# fl. 18 kr. Die beständigen La-
sten belaufen sich auf r# fl. 354 kr.
Sizung des geheimen Natheé.
In den Sizungen des königlichen gehei-
men Raths wurden folgende NRekursgegen-
stände entschieden:
am 25. August lauf. Jahres
)Seite 1137.