1511
von dem Pfarrer Joseph Hamberger zu
Eggstett Landgerichts Trostberg fuͤr sich
und seine Gemeinde 13 fl. 33k.
Durch das königliche Landgericht Wasser-
burg und zwar:
von dem Landgerichts-Oberschreiber Kastel
5 24
von dem Pfarrer Reisinger in Edling
5 24
durch eine Sammlung der Gemeinde Edling
. 19-58-
Durch das koͤnigliche Landgericht Vils-
biburg und zwar:
von der Pfarrgemeinde Kirchberg
5214-
von der Pfarrgemeinde Niederviehbach
8-48-
von den Nonnen daselbst in Lotterieloosen
30 1 — 1
von der Pfarrgemeinde Oberviehbach
18 2
½% „ Heindorf 8 4
7“ 7“ Vilslern 7 31 4
Durch das königliche Landgericht Wolf-
rathshausen und zwar:
von der Pfarrgemeinde Endlhausen
6 22
von dem Pfarrer Sterzer in Beuerberg
4. —
von dem Hilfspriester Paul Gambs
1: —:
von dem pensionirten Lazarethpfarrer Jakob
Huber . . . 12 —-
durch eine Abendgesellschaft in Schoͤftlarn
4.—
1512
Durch das gräflich= preysingische Herr-
schafrsgericht Neubaiern, und zwar:
von dem königlichen Herrschafterichter
5 fl. 24 kr.
von dem Pfarrer zu Nußdorf 42
von dem Expositus zu Neubaiern : 24-
von dem Pfarrer zu Riedering 5# 24
von dem Pfarrer zu Rohrdorf 5 2:4
Durch den Pfarrer und Dechant von
Söllhub ein Paar silberne Schuhschnallen
und 4 Laubthalek mit dem Motto: non so-
lummodosuperfluum sed ct non necessaria
Pro rege ct patria.
Von dem Pfarrer Bartl in Polling Land-
gerichts Weilheim . . 51-
Durch das koͤnigliche Landgericht Muͤn-
chen, und zwar:
von der Pfarrgemeinde Ismaning
—
* 1
von dem Benefizium zu Unterschleißheim
4 °7 26
von der Pfarrei zu Garching 4 30
von der Hofmark Haidhausen 40 138"
von dem Benefiziaten Dühl in Oberschleiß-
hei. . . . 122 — :
von der Pfarrgemeinde Feldmoching
12 1 —!„
von dem Pfarrer daselbst. 42
von dem Benefizium zu Schleißheim
11. 20
3 1 14 1
333 fl. 24k.
Ferner hatten nachstehende Indivlduen
von der Pfarrei Garching
Summe
aus der Vorstadt Au bei München freiwillige
Jager gekleidet: