Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1535 
ten; den Amtsschreiber Zeitler von Feld- 
kirch zum Amtsschreiber in Memmingen; 
am 17. den Revierjäger zu Biburg Sig= 
mund Herrmann zum Revierfsrster in 
Perlach, und den Leibsäger Mathias Schei- 
del zum Revierjäger in Biburg; 
ferner den Ober-Finanzrath Georg von 
Sutner zum Vorstande der königlichen 
Staatsschulden: Tilgungskommission; 
am 20. den Direktor der General-Sa- 
linen-Administrazion, Mathias von Flurl 
zum Vorstande derselben und der unmittel= 
baren Münzkommission; dann den Direk- 
tor der Steuer= Katasterkommission, Georg 
Grünberger zum Vorstande derselben zu 
ernennen; 
am 2c. den bisher provisorisch das Amt 
eines Präsidenten des Appellazionsgerichts 
für den Illerkreis bekleidenden Freiherrn 
von Völderndorf, in dieser Eigenschaft 
definitiv zu bestättgen; und die durch den 
Tod des vierten Kreisraths bei dem Gene, 
ral: Kommissariate des Isarkreises Karl von 
Geiger erledigte Kreisraths, Stelle dem 
bisherigen Raths, Akzessisten, Freiherrn von 
Closen zu verleihen; 
am 21. den Ignaz von Pallaus als 
  
  
1536 
siebenten Rath bei dem Appellazionsgerichte 
fuͤr den Mainkreis zu belassen; 
dann nach der untergeordneten Einver- 
leibung des Haupt-Registraturs-Depot 
von Altbaiern mit dem Reichs-Atrchiv, als 
Konservatorium, den Reschs Archivs, Sekre: 
tär Joh. Klüber als Sekretär Protokolltst, 
und mitfunkzionirenden Ober Registrator;— 
den Archivs-Kanzelisten St. Kögl, neben 
dieser beizubehaltenden Stelle als Unter- 
Registrator zu ernennen, und die Reichs 
Archiovs, Sekretärsstelle dem bieherigen 
Reichs Archivs: Akzessisten Heinrich von 
Hungerkhausen zu ertheilen; 
endlich am 23. dem Advokaten Marimis 
lian Joseph Mussinan zu Neute, die 
Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte zu 
Mitterfels zu verleihen. 
Seine Masestät der König haben aller- 
gnädigst geruhet am 13. Februar I. J. den 
Peter Friedrich Freiherrn von Mettingh, 
am 20. Juni den Wilhelm Philipp Freiherrn 
von Freyberg, und am ro. Juli den Hu- 
saren-Masor, Franz Kaver Joseph Freiheren 
von Magerl, zu Allerhöchstihre Kämerer 
zu ernennen. 
— 
Berichtigung. 
Bei der Redakzion des allgemeinen Regierungsblatts wurde Folgendes zu 
nachgesucht: 
berichtigen 
Im Reqggsbl. 1973 Stück XXXVl. pag. 847. Nro. 20 soll es statt: „Herr Franz de Paula 
„Johann Nepomuk Kaspar Maria Graf Fugger von Gdttersdorff in Dietenheim,“ heißen: 
Herr Moriz Gabriel Franz de Paula Johanu Nepomuk Kaspar Maris 
Graf Fugger von Göttersdorff in Göttersdorff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.