Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1541 
.. 
In der Stade kauingen. 
1) Dem Bürger und Handelsmann Alois 
Alban Bauer; 
#a) dem Bürger und Handelsmann Melchior 
Wirth; 
3) dem Bürger und ehemaliger Verwalzngs= 
Rath Johann Nepomuck Müchlberger; 
4) dem Bürger und Gastwirth Anton-Hr- 
mann. 
Im Illerkreife: 
In der Stadt Immenstadt. 
1) Dem Bürger und Apotheker KXaver Ku- 
stermann; 
) dem Bürger und Handelsmann Fidel 
Hagenauer; 
3) dem Bürger und Maler Georg Anton 
Herz; 
4) dem Buͤrger und Braͤumeister Anton Hoͤß. 
In der Stadt Mindelheim. 
1) Dem Buͤrger und Handelsmann Alois 
Bernat; 
2) dem Buͤrger und Weißgaͤrber Ambrosius 
Rebholz; 
3) dem Buͤrger und Weinwirth Michael 
Lauterer; 
4) dem Buͤrger und Wachszieher Johann 
Baptist Jocham. 
— 
Indigenats-Ertheilung. 
  
Seine königliche Majestär haben aller= 
höchstsich bewogen gefunden, dem zur Zeic 
bei der unmittelbaren Steuer= Kactaster: 
1552 
kommission als Steuer- Messungsrevisor 
funkzionirenden Friedrich Leybold, aus 
Stuttgard gebürtig, das gehetene Indigenat 
des Königreichs allergnadigst zu bewilligen. 
München den 9. März 1814. 
  
Dienstes-Nachrichten. 
  
Seine königliche Majestär geruhten nach- 
folgende Bestimmungen zu tressen. 
Im Monate September: 
am 33. den Präsidenten der obersten Justiz= 
stelle Grafen von Larosche zum geheimen 
Rath im ausserordentlichen Dienste für kom. 
mendes Etats= Jahr, 
den bisherigen Stadegerichts-Arzt Doktor 
Alois Joseph Flacho zum Kreis-Medizinal= 
Rathe in Kempten, 
am 24. den ehemaligen Sahzebersakter 
zu Reutte Anton Kerschner zum Oberfaktor 
in Füssen; den zu Telfs angestellten Oberfaktor 
Alois Mooshamer als Oberfaktor in 
Murnau, und den quieszirten Oberfakror zu 
Leurkirch Kaver Weiß als Oberfaktor nach 
Immenstadt zu ernennen; 
am 8. dess.rben Monats den Akzessssten 
dee Ober-Postamrtes Rürnberg Alois Püßel 
als Offtzialen bei dem Postamte zu Amberg, 
und am 24. den Akzessisten des Obert 
Hostamtes Regensburg Wilhelm Gruber 
als Offizialen bei dem Ober-Pestame in 
Augsburg anzustellen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.