1575
Ritterguts Oppeln, Georg Gottlieb von
Schwarz, bei der Adels-Klasse Lit.
S. Tol. 916. Act. No. 421;
8) unterm 18. Jannar 1813, der ksP
nigliche Kämerer, und Kanzlei-Direktor
des ehemaligen Altmöhlkreises Clemens
Freiherr von Burgau auf Griesbecker-
zell in München samt seiner Schwester,
bei der Freiherrn = Klasse Lit. B.
Fel. 1058. Act. No. 2221;
o) unterm à8. Juli 1813, der königliche
Ritimeister à la Suite Dhilipp Helnrich
von Drechsel von Teuffstetten in Ans-
bach, bei der Adels· Klasse Lit. D. Pol.
50. Act. No. 5003;
1o) unterm 26. Juli 1814, der könig-
liche Oberstlieutenant im 3. Linien-Infan-
terie-Regimente und Offizier der königlich-
französtschen Ehrenlegion Joseph Anton
Aman ron Storchenaw in Passau,
samt seinen Geschwisterten bei der Adels-
Klasse Lit. A Fol. 718. Act. No. 4112;
1I) unterm ag. Jänner 18714, der ké-
nigliche erpedirende geheime Sekretär des
Justiz-Ministeriums Franz Anton Karl
Edler und Ritter von Rauffer samt
seinen Schwestern bei der Ritter-Klasse
L.i. R. Fol. 130. Act. No. 3335;
12) unterm 30. August 1814, der kö-
nigliche Obersorstrath und Besizer von
Dietramzell, Mathias von Schilcher,
bei der Adels-Klasse Lit. S. Fol. 588.
Act No. 1005;
13) unterm 21. August 1813, der ke-
Eolgliche Oberst des 6. Chevaurlegers-Re=
1570
giments und Ritter des militärischen Max-
Joseph-Ordens Karl von Diez für seine
Person bei der Ritter-Klasse und mit
vorbehaltener Transzmission des Adels auf
einen ehelich oder adoptirten Sohn bel der
Adels-Klasse Lit. D. Fol. 151. Act.
No. 31;
14) unterm 13. September 1814, der
Gutsbesizer von Hürbl und Haldenwang,
Johann Anton Freiherr von Freyberg
zu Eisenberg, der Hürbel Haldenwau-
ger Linie in Haldenwang samt seinen Ge-
schwisterten bei der Freiherrn-Klasse
Lit. F. Fol. 903. Act. No. a206.
München am 13. Oktober 1814.
Pfarreien-Erledigungen.
Im Illerkreise.
Die Pfarrei Mittelberg.
Durch die Beförderung des Hriesters
Lukas Gebat nach Untergermaringen)
ist dessen bisher inne gehabte Pfarrei Mitt
telberg erlediget worden.
Sie liege im Bisthume Augsburg, band-
gerichte Sonthofen, und Setiftungsadmini=
nistrazion Füssen, enthält 180 Seelen,
welche in 15 Familien zerstreut liegen: die
pfarrlichen Einkünste belaufen sich jährlich
aufte 9 805 fl.
naͤmlich
a. vom Widdunigute . 375 „
b. „ Zehenten 220,,
c. von der Kompetenz 178 „
d. „ „ Stole 20 „
ee, „ sonstigen Einnahmen 12 „
SEeite 1f0;.