161
Koͤniglich-Baierisches
152
Negierungsblatt.
VII. Stück. München, Samstag den 0. Jaͤuner 1314.
Armete-Befehl.
Muͤnchen, den 20. Jaͤnner 1814.
K. 1.
3 Kreis-Kommandanten fuͤr die allge-
miine kaudes- Bewaffnung sind ernannt:
1) Giaf von Giech von Thurnau,
im Meinkttise;
2) det Oberst Freiherr von Hauer, im
Rejzatkrtise;
3) der Prinz von Oettingen-Waller—-
stein, im Ober-Donaukreise;
4) der General= dieutenant Graf von
Eckart, im Regen-und Unter-Donaukreise;
5) der Fürst von Fugger-Babenhau-
sen, im Illerkreise;
6) der Graf von Leyden, im Isarkreise;
2) der Oberst von Epplen, im Satzach-
kriise; — und
8) der Oberst-Lieutenant von Hoppe,
in Innkreise.
C. 2.
Den Hrinzen von Oettingen= Wal-
lerstein, — dem Fürsten Fugger zu
Bebenhau sen — und den beiden Grafen,
ren Leyden und von Giech, ist der
General-Masors Karakter beigelegt.
Ersterer #äz die Unisorm der Husaren, —
wäter ene der Najionalgarde III. Klasse, —
und beide beztere die der freiwilligen Jäger-
Bataillons.
. 3.
Befördere werden:
im 1. Linien-Infanterie= Regimente König:
die Oberlieutenants Philipp Karl Freiherr
von Burgau, — Theodor Fremery —
und Karl Sizzo zu Kapitäns 2. Klasse, —
die Umerlieutenants Alerander Frossard-
Sangy, — Wilhelm Schießl, — Adolph
Suchow — und Christian Kapp zu Ober-
lieutenants; — der Junker Bernhard von
Schneider, — der Sergeam Heinrich
Guggenberger, — dann die Korporäle
Moriz Dorner, — Friedrich Egger —
und Johann Konrad Riedl zu Unterlieute-
nants, — und der Korporal Kaver Fuchs
zum Junker;
im 2. Linien, Infanterie-NRegimente Kron-
prinz:
die Oberlieutenants Karl Adam — und
Paul Becker zu Kapitins 2. Klasse, der
Unterlieutenant Michael Antelsber ger
zum Oberlieurenant, — die Junker Peter
Eder, — Franz Kaver Kammel — und
Franz von Mayrau zu Umerrlieutenants,
dann der Korporal Karl Haas — mud die
Gemeinen Johann Guerer — und August
* ⅛% zu Junkern;
2
*