1637
7. Statistik.
Nach eigenem Lehrbuche Professor Men-
sel, um Uhr.
5. Geographie und Statistik.
Magister Fick nach seinem Manufkript,
um 3 Uhr.
Dp. Geographie von Palkstina.
Professor Pfeiffer, öffentlich Mitt-
wochs um 4 Uhr.
0. Chronologie und Toponemie.
Professor Fabri nach seiner Encyklopd=
die historischer Wissenschaften, öffentlich.
10. Chronologie besenders
Masister Bischoff.
11. Eraminateria und eigene Uebungen
sezt Professer Fabri fert.
12. Zum Vertrage anderer hissorischer und geogra-
phischer Wissenschaften
sind Prosessor Meusel, Professor Fa-
bri und Magister Fick erbötig.
F. Pbilologie.
1. Die dffentlichen Verlesungen über die römische
Litteratur
sezt Professor Harles, (ber Vater)
Sonnabends um 1 Uhr fort.
2. Lateinische Schreib= und Disputier-Uebungen
hält Professor Harles, Donnerstags und
Freitags um 4 Uhr im philologischen Semina-
rium. Terenz's Kemdien erklärt derselbe
Montags und Dienstags um 4 Uhr.
t 3. Im Griechischen
wird Professor Harles, seine griechisch,
1033
4. Die Phönissen des Euripides.
Professor Harles, (der Vater), Mhi-
wochs und Donnerstags um 4 Uhr; den
Sophokles, Magister Stuzmann.
Zu besonderen Unterriche sind beide erböclg.
5. Debräische Sprachlehre mit analytischen
Uebungen.
Professor Pfeiffer, um 8 Uhr.
6. Arabische Sprache.
Drofessor Pfeiffer, um 2 Uhr. Er
ist auch zu besonderm Unterrichte in den orir
entalischen Sprachen erbötig.
7. Franzbsische Sprache,
lehrt im besondern Unterrichte der Lekter
Magister Meynier; er erklärt die Sa-
tyren des Boileau, oder einen andern
Schricststeller und ist zu einem Conversato=
rium erbötig.
6. Englische Sprache
der Lektor Magister Fick. Er liest öffenc-
lich Schakespears Macbeth, Sonnabends
um 1 Uhr vor, und ist zu jeden Unterriche
erbötig.
0. Englische und italienische Litteratur
Professor Breyer.
II. Spezielle Wissenschaften.
A. Theologie.
Eregesse der Religions-Schriften.
1. Hermeneutik des A. u. N. Testaments.
Nach eigenem Leitfaden Professor Meyer,
um 3 Uhr. ·
poetische Anthologie, im philologischen Se= 2. Einleitung in die saͤmtlichen Schriften des
minarium Mondtags und Dienstags um 1
Uhr erklaͤren. «
A. u. N. T.
Professor Bertholdt, um 11 Uhr.