Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

163 
im 3. Linien= Infanterie: Regimente Prinz 
Karl: 
der Oberlieutenant Ludwig Karl Tavel 
zum Kapitän 2. Klasse, — die Unterliente= 
nants Jakob Schöberl — und Albert 
Wiggermann zu Oberlieutenants, der 
Junker Heinrich Karl Kaiser — und der 
Feldwebel Lorenz Vallade zu Unterlieute- 
nants, — dann die Gemeinen Mar David 
von Stetten — und Karl Friedrich Bru- 
cker zu Junkern; 
im 4. Linien= Infanterie-Regimente Sachsen- 
Hildburghausen: 
die Unterlieutenants Ignaz Hagenicht — 
und Wilhelm Baron Vieregg zu Ober- 
lieutenants, — der Junker Cölestin Mül- 
ler, — Sergeant Nikolaus Welnhofer, — 
dann die Korpordle Anton Gôtz, — Johann 
Schneider — und Joseph Clavel zu 
Unterlieutenants — und der Gemeine Ne- 
pomuk Vorgeißzum Junker; 
im §. Linien= Infanterie-Regimente: 
die Oberlieutenants Karl Baron Horn- 
eck — und Theedor Joseph Michels zu 
Kapitäns 2. Klasse, — die Unterlieutenants 
Georg Friedrich Roth — und Karl Frie- 
drich Schmidt zu Oberlieutenants, — der 
Junker Michael Neidhart zum Unterlieute- 
nant, — dann die Gemeinen Jakob Dietsch, 
und Johann Jakob Spies zu Junkern; 
im 6. Liuien-Infanterie-Regimente Herzog 
Wilhelm: 
der Kapikän 2. Klasse Georg Rohr zum 
Kapitän 1. Klasse, — der Oberlieutenane 
Reepomuk de Haibe zum Kapitän a. Klasse, 
  
104 
die Unterlieutenants Georg Merkel — und 
Karl Schubert zu Oberlieutenants; — die 
Junker Elias Baron Godin — und Chri- 
stian Baumann zu Unterlientenanto, — 
dann die Korporäle Aloys Schuller, — 
Leopold Rost — und Vinzenz von Schmuck 
zu Junkern; 
im 7. Linien= Infanterie-Regimente L5wen-- 
stein-Werthheim: 
die Kapitans 2. Klasse Johann Nepomuk 
Schmidt — und Karl Schmecken be- 
cher zu Kapicäns 1. Klasse, — die Unter- 
lieutenants Vigillius Graf Voltolini — 
und gudwig Heilmann zu Oberlieurenants, 
dann die Junker Johann Nepomuk Ba- 
cherle — und Karl Bruckmaier; — 
ferner die Korpordle Heinrich Karl Enslen, 
und Wilhelm Grasser zu Unterlieutenants; 
im 8. Linien= Infanterie-Regimente Herzog 
Pius: 
der Kapitän 2. Klasse Karl Lemming 
zum Kapitän r. Klasse, — der Oberlieutenant 
Leopold Gutmayer zum Kapitän 2. Klasse, 
die Unterlieutenants Johann Georg von 
Daumiller — und Alexander Lacher zu 
Oberlieutenants, — die Junker Joseph Bür- 
ckinger — und Karl von Montigny zu 
Unterlieutenants — dann der Korporal Georg 
Stadler zum Junker; 
imp. Linien-Infanterie-Regimente Bsenburg: 
der Kapitän 2. Klasse Wilhelm Freiherr 
von Guttenberg zum Kapitän 1. Klasse. — 
und der Junker Michael Traut zum Umeer= 
lieutenant:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.